06.06.16 - IT Security-Telegramm
Mehrheit der Befragten ist zu drastischen Schritten bereit, würden persönliche Daten durch einen Hackerangriff entwendet werden: 61 Prozent würden eine Klage gegen das betroffene Unternehmen anstreben
TÜV Trust IT sieht in der aktuellen Diskussion zu Cyber-Bedrohungen die Gefahr aktionistischer Maßnahmen und damit falscher Schwerpunkte in den Sicherheitsstrategien
06.06.16 - Virenanalyse im April 2016: Bankentrojaner, Backdoor-Programme und falsche Online-Shops
Auch der April wurde von Malware nicht verschont. Bereits Anfang des Monats entdeckten die Virenanalysten von Doctor Web den Bankentrojaner Gozi, der in der Lage ist, ein einrangiges Botnet einzurichten. Ebenso wurde eine Linux Backdoor registriert, die sich mittels eines Hacker-Tools verbreitet. Ferner wurden einige Nutzer Opfer von falschen Online-Shops. Selten tauchen neu programmierte Bankentrojaner auf, die Geld vom Konto der Benutzer stehlen. Die Virenschreiber passen vielmehr bereits existierende Versionen an und setzen auf bereits bewährte Trojaner.
06.06.16 - Vorsicht vor Aktionismus beim Thema Cyber-Kriminalität
TÜV Trust IT sieht in der aktuellen Diskussion zu Cyber-Bedrohungen die Gefahr aktionistischer Maßnahmen und damit falscher Schwerpunkte in den Sicherheitsstrategien. Stattdessen sollten sich die Unternehmen dem Cyber-Problem im Rahmen ganzheitlicher Lösungen widmen. Plötzlich ist im Zusammenhang mit der Informationssicherheit fast nur noch von Cyber-Angriffen die Rede. Dies resultiert nicht nur aus der Erkenntnis immer neuer Studien, denen zufolge sich die meisten Unternehmen zu wenig gegenüber diesen Bedrohungen gerüstet sehen. Einen wesentlichen Anteil haben auch diverse Experten, die sich im übertriebenen Maße zu IT-Security Gefahren in der Öffentlichkeit äußern und Panik verbreiten.
06.06.16 - Studie: 61 Prozent der Deutschen würden rechtliche Schritte ergreifen wenn ihre persönlichen Daten gehackt werden
Eine Studie von FireEye, dem Spezialisten für den Schutz von Unternehmen vor bisher unbekannten Cyberangriffen, unter 1.000 Deutschen zeigt, dass Hackerangriffe große Auswirkungen auf das Vertrauen der Verbraucher haben. So ist die Mehrheit der Befragten zu drastischen Schritten bereit, würden persönliche Daten durch einen Hackerangriff entwendet werden: 61 Prozent würden eine Klage gegen das betroffene Unternehmen anstreben, 59 Prozent die Organisation als Kunde verlassen. Die größte Sorge gilt dem Bankensektor 88 Prozent der in der Studie Befragten nennen Banken als eine der drei Top-Branchen, bei denen sie sich die größten Sorgen machen, dass Cyberkriminelle bei einem Hackerangriff persönliche Daten erbeuten.
06.06.16 - Studie: Cyber-Angriffe verursachen über 65 Milliarden Euro Schaden für die deutsche Wirtschaft
Deutschen Unternehmen sind in den letzten fünf Jahren Schäden von insgesamt 65,2 Milliarden Euro durch Internet-Attacken entstanden. Das ergibt eine jährliche Schadenssumme für die deutsche Wirtschaft von rund 13 Milliarden Euro - so viel wie die Bundesregierung im Jahr 2016 in die komplette Infrastruktur des Landes investieren will. Besonders stark betroffen ist die herstellende Industrie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Center for Economics and Business Research (Cebr) im Auftrag des Spezialisten für Anwendungssicherheit Veracode. Vor allem Web- und Cloud Computing-Anwendungen als Einfallstor bereiten Unternehmen demnach Sorge. Zudem untersucht die Studie, wer im Unternehmen im Falle eines Cyber-Sicherheitsvorfalls die Verantwortung tragen sollte.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
03.06.16 - Was es kosten kann, Opfer von Cyberkriminalität zu werden
03.06.16 - Funksysteme müssen verhindern, dass auf ihnen eine Software geladen werden kann, die ein nicht standardkonformes Verhalten verursacht
03.06.16 - Studie: Wie ernst nehmen kleine und mittlere Unternehmen den Schutz ihrer Daten?
03.06.16 - Nicht erkannte Laufwerke sind nach wie vor die wichtigste Ursache für Datenverluste