22.08.16 - IT Security-Telegramm
Die Lockscreen-App wurde unter dem Namen "Pokémon GO Ultimate" verbreitet, die beiden Scareware-Apps waren als "Guide & Cheats for Pokemon Go und "Install Pokemongo verfügbar
Die vierte Auflage des Cyber Security Summit von Münchner Sicherheitskonferenz und Deutscher Telekom findet im Silicon Valley statt
22.08.16 - "Pokémon GO": Eset entdeckt Fake-Apps bei Google Play
Das Spiel Pokémon GO ist auch in Deutschland erhältlich und schlug ein wie der Blitz: Auch Cyberkriminelle haben die App für sich entdeckt. Sicherheitsforscher von Eset fanden im "Google Play Store" gleich mehrere bösartige Apps, die es auf ahnungslose Pokémon-Fans abgesehen haben darunter eine sogenannte Fake-Lockscreen App sowie zwei Scareware Apps. Die Lockscreen-App wurde unter dem Namen "Pokémon GO Ultimate" verbreitet, die beiden Scareware-Apps waren als "Guide & Cheats for Pokemon Go und "Install Pokemongo verfügbar. Eset hat den Fall bereits an Google gemeldet, woraufhin die schädlichen Apps aus dem Store entfernt wurden.
22.08.16 - Cyber-Security ist und bleibt ein wachsender Markt in der Schweiz: InfoGuard mit 50 Prozent Wachstum im Geschäftsjahr 2015
Das Zuger Sicherheitsunternehmen InfoGuard hat sich seit Jahren Abwehr von Cyber-Attacken. Im vergangenen Geschäftsjahr 2015 konnte das Unternehmen seinen Umsatz um 50 Prozent steigern. Gleichzeitig erhöhte sich der Personalbestand um 20 Personen, auf aktuell über 70 Sicherheits- und Netzwerkexperten. Cyber Security ist und bleibt ein wachsender Markt in der Schweiz. Zumal Wirtschaftsspionage, APT-Angriffe, DDoS und Ransomware Unternehmen aus allen Branchen betreffen unabhängig von der Größe der Firma. Bereits im Geschäftsjahr 2014 konnte InfoGuard einen sehr positiven Geschäftsgang mit einem 20prozentigen Wachstum ausweisen.
22.08.16 - Vierter Gipfel findet erstmals in den USA: MSC und Deutsche Telekom veranstalten Cyber Security Summit im Silicon Valley
Die vierte Auflage des Cyber Security Summit von Münchner Sicherheitskonferenz und Deutscher Telekom findet im Silicon Valley statt. Am 19. und 20. September 2016 diskutieren rund 100 hochrangige internationale Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Militär an der Stanford University im kalifornischen Palo Alto aktuelle Herausforderungen im Cyberraum. Zu den Themen des Gipfels gehören unter anderem die Abwehr von Cyberangriffen, die Zukunft der Kriegsführung, die Entwicklung von Normen und Regeln für den Cyberraum, die Bekämpfung von Cyber-Terrorismus sowie die wirtschaftliche Bedeutung von Cybersicherheit.
22.08.16 - Saarbrücker Software schützt Smartphones vor ungewöhnlichen Datenzugriffen
Bei den vielen Apps, die sich heutzutage auf einem Smartphone tummeln, verliert man schnell den Überblick. Genau diesen behält eine neue Software, die Forscher von zwei Lehrstühlen der Universität Saarland zusammen mit einem IT-Unternehmen entwickelt haben. In einem automatischen Testverfahren wird zuerst erfasst, auf welche Daten eine Anwendung zugreift. Diese Informationen gelten später als Grundlage für die Sicherheitskontrolle: Versucht das Programm andere Daten als üblich zu nutzen, schlägt die Software Alarm. Dafür wurde das Center for IT-Security, Privacy and Accountability (CISPA) mit dem bundesweiten Innovationswettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" 2016 ausgezeichnet.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
Datenschutz: Ihre E-Mail-Adresse wird vom PMK-Verlag nicht weitergegeben. Außer der E-Mail-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden
####################
Meldungen vom Vortag
19.08.16 - Unternehmen jedweder Größe benötigen eine Strategie für den Datenaustausch
19.08.16 - Folgt nun der "Rexit"? Läutet Ranscam das Ende von Ransomware ein?
19.08.16 - Untersuchung: Via Internet verfügbare ICS-Hosts auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz
19.08.16 - Cass-Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem man Lügen in E-Mails erkennen kann