26.10.16 - IT Security-Telegramm
Dass Endnutzer gerne einfache Passwörter wie "1234"oder "Passwort" verwenden, ist eine bekannte Tatsache
Zahlreiche Finanzorganisationen sehen biometrische Lösungsansätze als eine der künftig vielversprechendsten Authentifizierungsmethoden für Bankautomaten
26.10.16 - DDoS-Geschichte: Verfügbarkeit der Netzwerke von ISP seit 20 Jahren gefährdet: DDoS-Angriffe im Wandel - Neue Strategien erforderlich
Arbor Networks veröffentlichte einen historischen Überblick über zwei Jahrzehnte DDoS-Angriffe (Distributed Denial-of-Service) und Gefährdung der Netzwerke von Internet Service Providern (ISP). Vor 20 Jahren, im September 1996, wurde Panix, ein in New York City ansässiger Provider, Opfer eines sogenannten SYN (Synchronize)-Flood-Angriffs, einer der ersten Cyberangriffsarten. Das gesamte Netzwerk von Panix wurde für mehrere Tage lahmgelegt und das zu einer Zeit, als nur ein geringer Teil der US-amerikanischen Bevölkerung über einen Internetzugang verfügte.
26.10.16 - Der Aufwand, ein schwaches Passwort durch ein starkes zu ersetzen, ist gering
Dass Endnutzer gerne einfache Passwörter wie "1234"oder "Passwort" verwenden, ist eine bekannte Tatsache. Untersuchungen des Sicherheitsunternehmens Trustwave zeigen, dass auch viele Systemadministratoren gerne zu einfachen Passwörtern greifen. Mit fatalen Folgen für das jeweilige Unternehmen. Denn egal, wie gut die Unternehmens-Netzwerke abgesichert sind: Ein schwaches Admin-Kennwort kann blitzschnell geknackt werden und ist somit das perfekte Einfalltor für Cyberkriminelle. Untersuchungen von Trustwave im Gobal Security Report 2016 zeigen, dass schwache Administrator-Passwörter in über 7 Prozent aller Fälle für kritische Schwachstellen in der Unternehmens-IT verantwortlich sind.
26.10.16 - Laut den Experten von Kaspersky Lab lassen sich im Cyberuntergrund derzeit mindestens zwölf Anbieter von Skimmer-Geräten identifizieren, die in der Lage sind, Fingerabdrücke zu stehlen
Zahlreiche Finanzorganisationen sehen biometrische Lösungsansätze als eine der künftig vielversprechendsten Authentifizierungsmethoden für Bankautomaten. Allerdings bietet die Biometrie auch Cyberkriminellen neue Wege, um sensible Informationen zu stehlen. Dieses Ergebnis geht unter anderem aus einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky Lab über künftige Angriffsszenarien gegen Authentifizierungsmethoden für Geldautomaten hervor. Geldautomaten sind seit Jahren im Visier von Kriminellen. Anfangs wurden einfache Skimmer-Geräte an Automaten angebracht, die in der Lage waren, mithilfe eines gefälschten Eingabefeldes oder einer Kamera Informationen von den Magnetstreifen der Bankkarte sowie den PIN-Code zu stehlen.
26.10.16 - Studie: IoT-Geräte werden zunehmend für DDoS-Attacken genutzt
Symantec veröffentlichte neue Forschungsergebnisse zur Sicherheitslage rund um das Internet der Dinge: Cyberkriminelle machen sich die laxen Sicherheitsvorkehrungen vieler vernetzter Geräte zunutze, um so über das Internet der Dinge (IoT) Schadsoftware zu verbreiten und sogenannte Zombie-Networks oder Botnets zu erstellen ohne dass es die Besitzer der Geräte mitbekommen. Das Security Response Team von Symantec hat zudem aufgedeckt, dass Cyberkriminelle sich Kontrolle über Hausnetzwerke und vernetzte Gebrauchsgegenstände verschaffen, um DDoS-Attacken auf profitable Ziele wie Konzerne auszuführen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
25.10.16 - 24/7-Bestellportal: Westcon-Comstor startet Trend Micro Worry-Free Online-Kalkulator
25.10.16 - Sicherheitslücken, die zu Datendiebstahl führen, haben langfristig massive Folgen
25.10.16 - Yahoo-Hack: Untersuchungen haben ergeben, dass zu den gestohlenen Informationen keine unverschlüsselten Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen gehören
25.10.16 - Unerwünschte Werbung: Erste Drittanbieter-Appstores für Apple-Geräte im Web aktiv