20.07.17 - IT Security-Telegramm
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im Jahr 2017 3,42 Millionen Euro. Das geht aus der von IBM gesponserten "Cost of Data Breach"-Studie 2017 des Ponemon Instituts hervor
Das vernetzte Fahren wird Realität und verlangt nach einer neuen Sicherheitsarchitektur im Auto: Immer mehr Fahrzeuge kommunizieren untereinander, um den Verkehrsfluss zu optimieren oder um Unfälle zu vermeiden
20.07.17 - Hoher Fokus auf Cybersicherheit: Incident Response Teams, durchgängige Datenverschlüsselung und Mitarbeiterschulungen reduzieren die Kosten bei Datenlecks
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenpanne betragen in Deutschland im Jahr 2017 3,42 Millionen Euro. Das geht aus der von IBM gesponserten "Cost of Data Breach"-Studie 2017 des Ponemon Instituts hervor. Dies bedeutet einen Rückgang der Kosten um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Weltweit fielen die Kosten um zehn Prozent auf 3,62 Millionen US-Dollar. Dennoch liegt weiterhin ein hoher Dringlichkeitsfokus auf dem Umgang mit Cyberattacken. Seit 2012 führt das Ponemon Institut jährlich die "Cost of Data Breach"-Studie durch. Deutschlandweit nahmen 35 Unternehmen an der Befragung teil. So mussten in Deutschland pro verlorenem Datensatz durchschnittlich 149 Euro investiert werden, was einem Kostenrückgang um 3,3 Prozent entspricht. Die absoluten Kosten durch Datenpannen konnten dabei im letzten Jahr um 5,4 Prozent auf 3,42 Millionen Euro gesenkt werden.
20.07.17 - eco Verband: Vernetztes Fahren ohne Angst vor Cyberangriffen
Das vernetzte Fahren wird Realität und verlangt nach einer neuen Sicherheitsarchitektur im Auto: Immer mehr Fahrzeuge kommunizieren untereinander, um den Verkehrsfluss zu optimieren oder um Unfälle zu vermeiden. Per Handy-App lässt sich die Tankfüllung kontrollieren oder der Standort ermitteln. "Es gibt immer mehr Schnittstellen im Auto, über die Fahrzeuge mit der Außenwelt kommunizieren", sagt Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter Mitgliederservice im eco Verband der Internetwirtschaft e. V. "Die vielen uneinheitlichen Systeme lassen das Risiko für Sicherheitslücken steigen, nach denen Cyberkriminelle Ausschau halten."
20.07.17 - BSI-Präsident fordert besonderes Maß an Sicherheit für persönliche Daten
Ein für die Republikaner tätiges US-amerikanisches Unternehmen hat eingeräumt, eine Datenbank mit Informationen zu rund 198 Millionen US-Staatsbürgern versehentlich frei zugänglich im Internet veröffentlicht zu haben. Neben persönlichen Daten wie Namen, Geburtsdaten und Adressen seien weitere sensible Informationen wie Ethnie und Religionszugehörigkeit in den Datensätzen enthalten gewesen.
20.07.17 - Social Engineering wird immer einfacher und Spam erlebt ein Comeback als Angriffsvektor
Mit dem Rückgang der Exploit-Kits wächst der Versand von Spam wieder in der Gunst der Kriminellen. Ein beliebter Trick der Spammer ist es, sich als legitimes Unternehmen auszugeben und die Empfänger damit über den schädlichen Inhalt zu täuschen. Für das erste Halbjahr 2017 veröffentlicht F-Secure jetzt eine Rangliste der beliebtesten gefälschten Absender. Die Liste enthält die Namen von Schwergewichten wie Microsoft, Amazon oder Apple. Das zeigt deutlich: Je größer der Name, desto verlockender der Missbrauch in Spam-Mails. "So viele Leute nutzen die Dienste oder Produkte dieser großen Unternehmen, entsprechend macht es für die Kriminellen Sinn, diese bekannten Namen zu missbrauchen", so Rüdiger Trost, Head of Cyber Security Solutions bei F-Secure Deutschland.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
19.07.17 - EU-DSGVO: Mehr als die Hälfte aller Verantwortlichen wollen keine personenbezogenen Daten mehr in der Cloud abspeichern
19.07.17 - ECSM-Aktionsmonat klärt europaweit zu Cyber-Sicherheit auf
19.07.17 - BKA warnt vor gefälschten E-Mails der Domain @ceopvtmail.com
19.07.17 - Wie man den Krieg gegen Ransomware gewinnt