05.12.19 - IT Security-Telegramm
Cyberkriminelle sehen neue lukrative Chancen und verwenden Netzwerke infizierter IoT-Geräte für DDoS-Angriffe oder für andere schädliche Aktivitäten
78 Prozent der Entscheider für digitale Sicherheit in Deutschland halten beim Thema Cybersicherheit einen Strategiewechsel in ihrem Unternehmen für erforderlich
05.12.19 - BSI-Zertifikat bestätigt hohes Sicherheitsniveau: Firewall & VPN-Appliance "genuscreen 7.0"
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die Firewall & VPN-Appliance "genuscreen 7.0" erneut nach Common Criteria (CC) in der Stufe EAL 4+ zertifiziert. Anwender haben somit von unabhängigen Experten den Beleg, mit der Firewall & VPN-Appliance des deutschen Herstellers genua GmbH eine vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösung einzusetzen, die Netzwerke zuverlässig vor Attacken schützt und den sicheren Datenaustausch via Internet ermöglicht. Die Zertifizierung basiert auf der umfassenden Prüfung der Sicherheitsfunktionen bis hin zum Quellcode sowie ausführlichen Testreihen.
05.12.19 - Risiko durch Cyberkriminalität in Deutschland steigt 60 Prozent sehen in den Strukturen ihres Unternehmens ein Hindernis für gute Cybersicherheit
78 Prozent der Entscheider für digitale Sicherheit in Deutschland halten beim Thema Cybersicherheit einen Strategiewechsel in ihrem Unternehmen für erforderlich. Das ist ein Plus von acht Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Klassische IT-Sicherheit ist nach Auffassung von 80 Prozent der Entscheider nicht länger in der Lage, Unternehmen zu schützen. Das sind Ergebnisse des "Command Control Cybersecurity-Index 2020", für den 300 Entscheider im Auftrag des neuen Cybersecurity Summits Command Control (3. & 4. März 2020 in München) befragt wurden.
05.12.19 - IoT-Geräte im Fokus: Kaspersky entdeckt 105 Millionen Angriffe im ersten Halbjahr 2019
Im ersten Halbjahr 2019 gab es neun Mal so viele Cyberattacken auf Geräte innerhalb des Internets der Dinge (IoT, Internet of Things) wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. So identifizierten die Experten von Kaspersky im Rahmen einer Honeypot-Analyse weltweit 105 Millionen Angriffsversuche von 276.000 verschiedenen IP-Adressen auf IoT-Geräte. 2018 wurden in den ersten sechs Monaten lediglich 12 Millionen Angriffe von 69.000 IP-Adressen registriert. Cyberkriminelle nutzen offenbar die Sicherheitsmängel von IoT-Geräten für die Erstellung von IoT-Bot-Netzen aus. Der signifikante Anstieg von IoT-Attacken innerhalb eines Jahres hat damit zu tun, dass zunehmend smarte, mit dem Internet verbundene Geräte wie Router oder digitale Überwachungskameras von Privatnutzern und Unternehmen eingesetzt werden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
04.12.19 - Frauen im Bereich Cybersicherheit in fast jeder zweiten Firma unterrepräsentiert
04.12.19 - 85 Prozent der Führungskräfte sehen menschliche Schwächen als größte Gefahr für die Cybersicherheit ihrer Firma
04.12.19 - BullGuard stellt neue Version ihrer Security-Suite vor