12.04.19 - IT Security-Telegramm
Für Unternehmen und deren IT-Abteilungen bilden Smartphones eine beachtliche Herausforderung, nämlich dann, wenn Mitarbeiter sie in einer nicht kontrollierten Umgebung einsetzen
Schon ein Klick genügt, um sich beim Besuch einer scheinbar harmlosen Internetseite zu infizieren und unbemerkt Schadsoftware auf den eigenen Rechner zu laden
12.04.19 - Medienberichte über divergierende Aussagen des Präsidenten des BSI in Bezug auf das Ausmaß des Hackerangriffs auf Bundestagsabgeordnete und andere Personen
"Medienberichte über divergierende Aussagen des Präsidenten des BSI und des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) in Bezug auf das Ausmaß des 'Hackerangriffs' auf Bundestagsabgeordnete und andere Personen" lautet der Titel einer Kleinen Anfrage der AfD-Fraktion (19/7997). Darin führt die Fraktion aus, dass nach einem Medienbericht vom 5. Januar 2019 das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Aussagen seines Präsidenten Arne Schönbohm zum so genannten Hackerangriff korrigiert habe.
12.04.19 - Fünf Best Practices zur Einführung einer Lösung für sicheres mobiles Arbeiten
Für Unternehmen und deren IT-Abteilungen bilden Smartphones eine beachtliche Herausforderung, nämlich dann, wenn Mitarbeiter sie in einer nicht kontrollierten Umgebung einsetzen. Statt die Nutzung generell zu untersagen zeigt Virtual Solution mit fünf Best Practices, wie Unternehmen mit einer Container-App Sicherheitsanforderungen und Mobilitätsbedarf der Mitarbeiter gleichermaßen erfüllen können. Viele Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern ein sicheres mobiles Arbeiten mit Smartphones oder Tablets ermöglichen scheitern aber oft an IT-Sicherheitsanforderungen.
12.04.19 - Gefährliche Webseiten: Wenn ein Klick den Computer verseucht
Schon ein Klick genügt, um sich beim Besuch einer scheinbar harmlosen Internetseite zu infizieren und unbemerkt Schadsoftware auf den eigenen Rechner zu laden. Das Perfide: Viele dieser Webseiten waren kurz zuvor noch sicher und galten als ungefährlich, warnt Juraj Malcho, Chief Technology Officer bei Eset. Was Betreiber von Webseiten und Anwender tun können, um sich und andere zu schützen, hat Eset in nachfolgendem Ratgeber zusammengefasst. Um Schadsoftware auf die Computer ihrer Opfer zu schleusen, wenden Cyberkriminelle heute immer geschicktere Methoden an. Für die Anwender wird es zunehmend schwierig, den im Internet aufgestellten Fallen zu entgehen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
11.04.19 - Durchführung der Exportkontrolle für Güter mit doppeltem Verwendungszweck aus dem Bereich Cybersicherheit
11.04.19 - Finanzsektor auf dem vorletzten Platz bei Anwendungssicherheit
11.04.19 - "Threat Landscape Report" zum zweiten Halbjahr 2018: Anzahl der Attacken ist um das Vierfache gewachsen