03.02.20 - IT Security-Telegramm
Privilegierte Unternehmenskonten sind seit vielen Jahren eines der beliebtesten Einfallstore, über die sich Cyberkriminelle Zugang zu Systemen und sensiblen Daten verschaffen
Mehr SSDs und viele Smartphones mit Wasserschaden das sind Trends, die sich fortsetzen, doch eines war 2019 neu
03.02.30 - CBL Datenrettung-Rückblick 2019: 30 Prozent mehr Anfragen nach Zweitgutachten
Mehr SSDs und viele Smartphones mit Wasserschaden das sind Trends, die sich fortsetzen, doch eines war 2019 neu: CBL Datenrettung bekam 30 Prozent mehr Datenverlustfälle zur Diagnose, die zuvor bei anderen Datenrettern waren. Erschreckend dabei: Viele Datenträger waren unsachgemäß behandelt worden und teilweise wurde offensichtlich gar nicht versucht, die Daten zu retten. Unseriöse Anbieter von Datenrettung sind ein Problem der Branche CBL hat deshalb dieses Jahr einen Verhaltenskodex vorgeschlagen. Das Forensikangebot von CBL wurde auf Router und Navigationsgeräte ausgedehnt und ein neuer Dienst für Musiker kam hinzu: Die Rettung von Audio-Dateien aus alten Roland-Samplern. 30 Prozent häufiger als im Vorjahr nahmen Kunden das Angebot der zweiten Meinung in Anspruch. Die bei CBL Datenrettung generell kostenlose Diagnose gibt den Betroffenen Sicherheit darüber, ob eine Datenrettung in ihrem Fall tatsächlich unmöglich ist.
03.02.20 - Privilegierte Accounts bleiben beliebtes Einfallstor für Hacker
Privilegierte Unternehmenskonten sind seit vielen Jahren eines der beliebtesten Einfallstore, über die sich Cyberkriminelle Zugang zu Systemen und sensiblen Daten verschaffen. Das wird sich auch im nächsten Jahr nicht ändern, denn was die Verwaltung und Absicherung privilegierter Accounts (dazu zählen Administratoren-, Service-, Maschinen- oder Datenbank-Konten) angeht, haben viele Unternehmen immer noch erheblichen Nachholbedarf. Wie der aktuelle State of PAM Maturity Report 2019 von Thycotic zeigt, haben 55 Prozent der Unternehmen keinen Überblick darüber, wie viele privilegierte Konten sie haben oder wo sich diese befinden. Mehr als die Hälfte dieser Accounts haben zudem eine unbegrenzte Laufzeit. Einmal gehackt eröffnen sie Cyberkriminellen uneingeschränkten Zugriff auf sensible Ressourcen und gewähren die Kontrolle über das gesamte Netzwerk. Wer dies im kommenden Jahr vermeiden will, sollte anfangen, die Kontrolle über seine privilegierten Konten zurückzugewinnen. Ein erster Schritt ist dabei das automatisierte Identifizieren der Konten sowie das Einschränken von weitreichenden Berechtigungen mit Hilfe einer Least Privilege-Strategie.
03.02.20 - Kaspersky entdeckt Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem
Kaspersky-Technologien haben eine Zero-Day-Schwachstelle im Windows-Betriebssystem gefunden. Der darauf basierende Exploit ermöglichte es Angreifern, höhere Privilegien auf dem attackierten Gerät zu erlangen und Schutzmechanismen im Google Chrome Browser zu umgehen wie es in der WizardOpium-Kampagne geschah. Ein Patch wurde bereits veröffentlicht. Die neue Windows-Schwachstelle wurde von Kaspersky-Forschern aufgrund eines anderen Zero-Day-Exploits gefunden. Bereits im vergangenen November hatten die Exploit-Prevention-Technologien, die in den meisten Produkten des Unternehmens integriert sind, einen Zero-Day-Exploit in Google Chrome gefunden. Dieser Exploit ermöglichte es den Angreifern, beliebigen Code auf dem Computer des Opfers ausführen. Im Rahmen weiterer Untersuchungen dieser Kampagne, die die Experten WizardOpium tauften, wurde nun der Exploit im Windows-Betriebssystem gefunden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
31.01.20 - Einloggen, statt Hacken: Missbrauch privilegierter Konten durch Cyberkriminelle
31.01.20 - Umfrage: Dreiviertel der Deutschen fallen leicht auf gefälschte Webseiten herein
31.01.10 - Fehlkonfiguration in Telekom-Router leakt 30.000 Patientendaten