09.06.20 - IT Security-Telegramm
Zu Pawn Storms weltweiten Zielen zählten im vergangenen Jahr Rüstungsunternehmen, Botschaften, Regierungen und das Militär
Die Zahl der Betrügereien, Bedrohungen und Malware-Kampagnen, die die Besorgnis der Öffentlichkeit über den Coronavirus ausnutzen, nimmt täglich zu
09.06.20 - Homeoffice-Infrastruktur in fünf Minuten per Cloud VPN aufbauen
Das Thema Home Office bestimmt derzeit die Schlagzeilen wie nie zuvor. Unternehmen jeder Größe und aus verschiedensten Branchen suchen angesichts der aktuellen Corona-Situation nach Optionen, damit Mitarbeiter auch von zu Hause effizient arbeiten können. Dazu ist es in der Regel nötig, zum Beispiel den Zugriff auf E-Mails, CRM-Systeme oder spezielle Branchenlösungen zu ermöglichen. Speziell kleine und mittlere Unternehmen haben dabei allerdings ein zusätzliches Problem: In vielen Fällen fehlt intern das IT-Know-how, um beispielsweise auf die Schnelle eine komplexe VPN-Infrastruktur aufzubauen.
09.06.20 - Trend Micro behält Aktivitäten der Hackergruppe Pawn Storm im Blick
Die Hackergruppe Pawn Storm steht bereits seit über 15 Jahren unter Beobachtung von Trend Micro. Ein neuer Forschungsbericht des japanischen IT-Sicherheitsanbieters beleuchtet jetzt die Aktivitäten der Gruppen im vergangenen Jahr. Die international agierenden Hacker waren auch 2019 weiterhin aktiv, veränderten jedoch ihre Methoden und Taktiken. Im neuen Forschungsbericht Pawn Storm in 2019 A Year of Scanning and Credential Phishing on High-Profile Targets untersucht Trend Micro aktuelle Angriffe der Hackergruppe. Im Gegensatz zu früheren Jahren setzt Pawn Storm zwar weiterhin Malware gegen seine Ziele ein, allerdings wurde auch beobachtet, dass Web- und Cloud-Dienste zunehmend direkt angegriffen werden. Weiterhin enthält der Bericht auch neue Informationen zu den Phishing-Kampagnen der Gruppe.
09.06.20 - Neue Cyberangriffe: Cyberkriminelle geben sich als Weltgesundheitsorganisation aus, um gefälschte Coronavirus-E-Books zu verbreiten
Die Zahl der Betrügereien, Bedrohungen und Malware-Kampagnen, die die Besorgnis der Öffentlichkeit über den Coronavirus ausnutzen, nimmt täglich zu. Die Sicherheitsforscher von Malwarebytes haben aktuell eine neue betrügerische Phishing-Kampagne entdeckt. Die Absender geben sich fälschlicherweise als Weltgesundheitsorganisation (WHO) aus und versprechen Neuigkeiten zum "Corona-Virus". Die ungewöhnliche Verwendung eines Bindestrichs in "Coronavirus" in der Betreffzeile könnte Usern, die ein kritisches Auge für Grammatik haben, auffallen und die Cyberkriminellen auf Anhieb verraten. Da die WHO jedoch als vertrauenswürdige und gerade in der aktuellen Krise häufig als verlässliche Quelle zitiert wird, werden viele User versucht sein, die E-Mail zu öffnen. In dieser speziellen Kampagne benutzen die Akteure ein gefälschtes E-Book als Lockmittel und behaupten, das "My Health E-Book" enthalte eine vollständige Recherche über die globale Pandemie sowie eine Anleitung zum Schutz von Kindern und Unternehmen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
08.06.20 - Emotet erkennen: Schutzmaßnahmen gegen den Trojaner
08.06.20 - Ausmaß von Malware-Angriffen unter Nutzung der Corona-Thematik