10.02.20 - IT Security-Telegramm
Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch 2020 wieder beschäftigen
McAfee stellt mit "McAfee Mvision Cloud for Containers" die erste einheitliche Cloud-Sicherheitsplattform vor
10.02.20 - Erweiterte Funktionen von "Cloud Access Security Broker" und Cloud-Workload-Schutz
McAfee stellt mit "McAfee Mvision Cloud for Containers" die erste einheitliche Cloud-Sicherheitsplattform vor, die Container-Sicherheit mit seinen Sicherheitslösungen Cloud Access Security Broker (CASB) und Cloud Security Posture Management (CSPM) integriert. Dank der Zero Trust Application Visibility und Kontrollfunktionen von NanoSec für Container-Implementierungen in Cloud-Umgebungen können Unternehmen die Anwendungsbereitstellung beschleunigen. Gleichzeitig unterstützt die Lösung dabei, Governance, Compliance und Sicherheit ihrer Container-Workloads zu verbessern.
10.02.20 - Lücke zwischen Zuversicht von Unternehmen, sich von einem Ransomware-Angriff erholen zu können, und tatsächlicher Fähigkeit, Daten wiederherstellen zu können
StorageCraft gab weitere Ergebnisse einer unabhängigen weltweiten Forschungsstudie bekannt. Im Rahmen der Studie wurden die IT-Entscheidungsträger von mehr als 700 Unternehmen in Australien, Frankreich, Deutschland, Nordamerika und Großbritannien zum Thema Datenmanagement befragt. Die Ergebnisse verdeutlichen die klaffende Lücke zwischen der Zuversicht von Unternehmen, sich von einem Ransomware-Angriff erholen zu können, und deren tatsächlicher Fähigkeit, Daten wiederherstellen zu können. Zwar geben 68 Prozent der Befragten (Deutschland: 72 Prozent) an, einen klaren Plan zu haben und sich schnell von einem Ransomware-Angriff erholen zu können. Allerdings testet ein knappes Viertel, 23 Prozent, (Deutschland: 23 Prozent) die vorhandenen Pläne zur Systemwiederherstellung nicht einmal. Knapp die Hälfte, 46 Prozent (Deutschland: 44 Prozent), derjenigen, die überhaupt derartige Tests durchführen, tut dies nur einmal pro Jahr oder seltener.
10.02.20 - Unternehmen werden verstärkt KI-basierte Softwarelösungen zur Einhaltung der DSGVO und anderer Datenschutz-Regelungen nutzen
IntraFind Software prognostizierte fünf zentrale KI-Trends für das Jahr 2020. Das Thema künstliche Intelligenz wird die Unternehmen auch 2020 wieder beschäftigen. IntraFind sieht dabei fünf zentrale Entwicklungen: Nach Jahren des KI-Hypes kehrt in das Thema nun langsam Vernunft ein. Immer mehr Unternehmen realisieren, dass die vielen übersteigerten Ankündigungen des Marketings, künstliche Intelligenz könne menschliches Denken ersetzen oder gar übertreffen, völlig unrealistisch waren. Stattdessen erkennen sie nun zunehmend den wahren Mehrwert von KI: die Mitarbeiter durch die Automatisierung von Standard- und Routineaufgaben zu entlasten und ihnen damit mehr Freiraum für Aufgaben zu verschaffen, die ihre natürliche Intelligenz erfordern.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
07.02.20 - Vier Schritte, um die Cyber-Sicherheit an Bord zu gewährleisten
07.02.20 - Technische Umsetzung der DSGVO bislang noch mangelhaft
07.02.20 - F-Secure knackt "smartes" Türschloss und warnt vor "Dumb Home"