10.12.20 - IT Security-Telegramm
Kaspersky-Analysen bestätigen: Ransomware gehörte in jüngster Zeit zu den häufigsten Angriffsformen auf das Gesundheitswesen. Der Grund: In Krankenhäusern sind kritische Daten gespeichert.
Krankenhäuser sind für Hackerangriffe nicht unbedingt anfälliger als andere Institutionen, doch für sie kann ein Angriff weitreichende Folgen haben, wie etwa den Verlust von Patientenakten und die Verzögerung oder Absage von Behandlungen.
10.12.20 - Eugene Kaspersky mit klarer Meinung zu Angriffen gegen das Gesundheitswesen
Kaspersky-Analysen bestätigen: Ransomware gehörte in jüngster Zeit zu den häufigsten Angriffsformen auf das Gesundheitswesen. Der Grund: In Krankenhäusern sind kritische Daten gespeichert. Somit ist für Hacker die Verschlüsselung dieser Daten mit anschließender Lösegeldforderung erfolgversprechend. Inmitten der COVID-19-Pandemie hat aber auch die Zahl der Phishing-Betrügereien zugenommen, die die gesamte medizinische Lieferkette betrafen. So gab es Fake-Verkäufe von Schutzausrüstung und Angriffe auf Hersteller von Beatmungsgeräten und Prüflabors. Die Sicherheitsexperten von Kaspersky verzeichneten in den ersten Wochen der Pandemie einen Anstieg von Phishing, bösartigen Websites und Malware um 30.000 Prozent. Laut Kaspersky-Daten gab es in der ersten Märzwoche dieses Jahres außerdem einen Anstieg auf eine Million Cyberangriffe pro Tag mit Covid-19-Bezug.
10.12.20 - Materna hat im Rahmen des European Cyber Security Month ein Portfolio an unterschiedlichen Informationsformaten zum Thema Cyber Security erstellt
Die digitale Transformation birgt nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für Unternehmen und Behörden. Organisationen müssen für die digitale Handhabung von Prozessen, Dokumenten und vor allem Daten entsprechende Schutzmaßnahmen für ihre digitalen Infrastrukturen schaffen. Das Thema der Cyber Security rückt damit immer mehr in den Fokus.
10.12.20 - Tipps für Krankenhäuser, um sich vor Angriffen zu schützen
Krankenhäuser sind für Hackerangriffe nicht unbedingt anfälliger als andere Institutionen, doch für sie kann ein Angriff weitreichende Folgen haben, wie etwa den Verlust von Patientenakten und die Verzögerung oder Absage von Behandlungen. Da Krankenhäuser lebensrettende Operationen durchführen und über sensible Patienteninformationen verfügen, neigen sie stärker dazu, das geforderte Lösegeld zu zahlen, als andere Organisationen. Das macht sie zu attraktiven Zielen für Cyberkriminelle. Es gibt Maßnahmen, die Krankenhäuser ergreifen können, um ihre Abwehr zu stärken und ihre Systeme, Kundendaten und Operationen zu schützen.
10.12.20 - Fünf Schritte zur Sicherung von Gesundheitsdaten und Gewährleistung von Kontinuität in Krisenzeiten
Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass die Mitarbeiter des Gesundheitswesens die wahren Helden der COVID-19 Pandemie sind. Ihr schnelles und vielfach selbstloses Verhalten ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was sich erreichen lässt, wenn Menschen vorbildlich zusammenarbeiten und sich auf eine zuverlässige Infrastruktur verlassen können – auch in Zeiten großer Herausforderungen und vieler Widrigkeiten. Unbemerkt von allen Schlagzeilen hat die Pandemie inzwischen erheblichen Einfluss darauf genommen, wie jetzt Technologien im Gesundheitswesen genutzt werden. Wenngleich viele Gesundheitssysteme auch schon vorher neuesten Technologiestandards entsprachen, einschließlich Telemedizin, Datentransfer und Remote Working, so ist die Intensität der Nutzung durch die Pandemie in einem außergewöhnlichen Maß verstärkt worden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
09.12.20 - DDoS-as-a-Service wächst trotz Razzien und Verhaftungen