15.04.20 - IT Security-Telegramm
Contrast Security stellte die momentan relevantesten Anwendungsschwachstellen sowie Angriffstypen vor
Genetec zeigt Trends im Markt für physische Sicherheit auf. Dazu zählt auch die Künstliche Intelligenz
15.04.20 - Neues Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
Seit dem 01. Januar ist Tuxguard Mitglied im Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG). Als erfahrener Experte und mit seinen Lösungen "Made in Germany" unterstützt der deutsche Cybersecurity-Anbieter den BISG in dem Bereich IT-Sicherheit. Inzwischen sollte jedes Unternehmen wissen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis es von einem Cyberangriff betroffen sein wird. Eine angemessene Sicherheitsstrategie sollte daher in jedem Unternehmen – ob in KMU oder in Konzernen – fest verankert sein. Doch gerade in kleineren Firmen fehlen oftmals die Ressourcen, um sich ausführlich mit dieser Thematik zu beschäftigen.
15.04.20 - Vor diesen Sicherheitsangriffen auf Webanwendungen sollten sich Unternehmen schützen
Contrast Security stellte die momentan relevantesten Anwendungsschwachstellen sowie Angriffstypen vor. Als Basis für diese Übersicht dienen die monatlichen "AppSec Intelligence Reports" von Contrast Security, eine Analyse der hauseigenen Contrast Labs über reale Anwendungsangriffe und Schwachstellendaten in den vergangenen Monaten. Entwickler, Product Owner, AppSec- und Security-Engineers können diese Informationen nutzen, um die Sicherheitsbedrohungen von Anwendungen besser zu verstehen, Sicherheitskontrollen anzupassen und den gesamten Sicherheitsstatus im Unternehmen zu verbessern.
15.04.20 - Zentrale Themen sind künstliche Intelligenz, Gesichtserkennung, physisches Identitätsmanagement, Blockchain und Cybersecurity
Genetec zeigt Trends im Markt für physische Sicherheit auf. Dazu zählt auch die Künstliche Intelligenz. Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) zu einem alltäglichen Begriff geworden ist, ist die Technologie noch weit von einem alltäglichen Einsatz entfernt. Trotz großer Fortschritte sind Computer noch nicht in der Lage, wie Menschen zu denken oder zu handeln. Allerdings können sie heute bereits enorme Datenmengen analysieren und ermöglichen damit tiefere Einblicke, so dass Nutzer anschließend schneller und effizienter fundierte Entscheidungen treffen können. In 2020 erwartet Genetec enorme Fortschritte im Bereich Machine Learning für den Sicherheitssektor. Mithilfe von Trendprognosen für Kriminalität können Städte und Strafverfolgungsbehörden künftig ihre Ressourcen effizienter einsetzen. Auch Lösungen für automatische Nummernschilderkennung werden davon profitieren. Kfz-Kennzeichen oder auch das jeweilige Land können deutlich besser erkannt und Fehllesungen vom System zurückgewiesen werden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
14.04.20 - Sichere E-Mail für Lehrer: mailbox.org schließt 5-Jahres-Vertrag mit Bildungsministerium Thüringen
mailbox.org hat das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport als Kunden gewonnen. Der E-Mail-Spezialist mailbox.org erfüllte bezüglich Datensicherheit, Verschlüsselungstechnologie und Bedienerfreundlichkeit alle Pflichtanforderungen des Ministeriums und konnte sich mit seinem Angebot erfolgreich durchsetzen. Rund 22.000 Lehrkräfte des Landes erhalten für ihre dienstliche E-Mail-Kommunikation ab sofort eine Lösung, mit der sie mühelos verschlüsselte E-Mails und Dateianhänge austauschen sowie Aufgaben verwalten und Termine koordinieren können. Sie werden in die Lage versetzt, für die tägliche Bildungsarbeit benötigte Texte, Tabellen und Präsentationen sehr einfach mit Kollegen, Eltern und Schülern zu teilen – alles im Einklang mit dem strengen deutschen Datenschutzrecht.
14.04.20 - Organisationen sind zunehmend aufmerksam, geht es um ihre Daten, denn sie sind Ziel Nummer eins für Cyberkriminelle
Aktuell warnt unter anderem die Postbank vor Betrügern. Demnach werde das oft von Banken, Telekommunikationsunternehmen und Versicherungen verwendete Video-Ident-Verfahren genutzt, um in falschem Namen ein Bankkonto einzurichten. Der Kunde muss dabei nicht physisch zur Identifikation anwesend sein, sondern zeigt sich via Videochat einem Mitarbeiter des Anbieters mit seinem Personalausweis. In der Folge verwenden die Betrüger das Konto, um Geld zu waschen, oder Fake-Shops zu betreiben. Die Kriminellen gehen dabei unterschiedlich vor. Berichten zur Folge seien Arbeitssuchende betroffen, welche angeblich ihre Identität des Lebenslaufs bei einer Partnerbank verifizieren sollen. Ähnlich geht es Wohnungssuchenden, welche ebenfalls aufgefordert werden, ihre persönlichen Informationen anzugeben.
14.04.20 - Tipps für den Umgang mit IT-Sicherheitsrisikos im öffentlichen Sektor
Wie aktuelle Vorfälle in den Medien zeigen, ist auch der öffentliche Sektor verstärkt von Sicherheitsangriffen betroffen. Da ein Angriff auf öffentliche Einrichtungen verheerende Folgen mit sich ziehen kann, zählen sie zu den sogenannten Kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Für diese gelten verschärfte Sicherheitsmaßnahmen. Die Sicherheitsexperten der OTRS AG empfehlen die Einhaltung eines 5-Stufen-Plans, um bestmöglich Risiken vorzubereiten und entsprechend mit ihnen umzugehen. Vorbereitung zur Einrichtung eines Krisenmanagements: Im Vorfeld zum Auf- oder Ausbau eines Krisenmanagements sollten einige Grundsätze festgelegt werden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
09.04.20 - Laut aktueller Studie ist Cyber wichtigster Risikofaktor für Unternehmen
09.04.20 - Security-Trends, die 2020 das mobile Arbeiten in Unternehmen prägen werden
09.04.20 - Report 2019/20: Cyberangriffe von Nationalstaaten nehmen zu