17.04.20 - IT Security-Telegramm
Ab dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Hochschule des Bundes (HS Bund) in Kooperation mit dem BSI zum ersten Mal den neuen und spezialisierten dualen Studiengang "Digital Administration and Cyber Security" an
In den Microsoft-Betriebssystemen Windows 10 und Windows Server 2016/2019 wurde eine Schwachstelle entdeckt
17.04.20 - Verschmelzung von IT und OT stellt Unternehmen vor Security-Herausforderungen
Fortinet stellte die Ergebnisse einer von Forrester Consulting durchgeführten Studie vor. Demnach sind Industrieunternehmen aufgrund der zunehmenden Digitalisierung mehr denn je Cyber-Bedrohungen ausgesetzt. Darüber hinaus bedroht das mangelnde Zusammenspiel von Informationstechnologie (IT) und Operational Technology (OT) die Cyber-Sicherheit der Unternehmen. Durch die Verbindung von IT und OT erschließen sich für Unternehmen neue Synergien, mit denen sie sich Wettbewerbsvorteile sichern können. Laut der Studie wollen Industrieunternehmen ihre Fabrikhallen weiter digitalisieren, um effizienter zu werden und mithilfe gesammelter Daten tiefere Einblicke in ihre Produktionsprozesse zu gewinnen. 66 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Fertigung über IP-verbundene Netzwerke läuft und sie bereits Echtzeitdaten für Geschäftsentscheidungen nutzen. Diese Netzwerke bringen jedoch auch neue Sicherheitsrisiken mit sich.
17.04.20 - BSI: Vom Hörsaal in den Job – Neuer Studiengang Cyber-Security
Ab dem Wintersemester 2020/2021 bietet die Hochschule des Bundes (HS Bund) in Kooperation mit dem BSI zum ersten Mal den neuen und spezialisierten dualen Studiengang "Digital Administration and Cyber Security" an. Dazu Arne Schönbohm, Präsident des BSI, sagte: "Das BSI ist im IT-Bereich einer der attraktivsten öffentlichen Arbeitgeber. Qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden, gelingt für uns bislang ohne Probleme. Damit das so bleibt, investieren wir intensiv in unseren Nachwuchs und unsere Mitarbeitenden. Mit der Beteiligung am neuen Studiengang der HS Bund wollen wir Absolventinnen und Absolventen frühzeitig an das BSI binden. Wir entsenden Lehrkräfte und bieten langfristige Praktika an. Den neuen Kolleginnen und Kollegen bieten wir ein dynamisches Arbeitsumfeld, flache Hierarchien, schnelle Aufstiegschancen und einen sicheren Arbeitsplatz. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Überzeugungstäter: Sie wollen die Informationstechnik in Deutschland sicherer machen und damit die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes vor Schaden bewahren."
17.04.20 - Achtung: Kritische Schwachstelle in Windows
In den Microsoft-Betriebssystemen Windows 10 und Windows Server 2016/2019 wurde eine Schwachstelle entdeckt, die dazu führen kann, dass Zertifikate, denen das Betriebssystem vertraut, von unbefugten Dritten nachgeahmt und missbraucht werden können. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die hierzu von der US-amerikanischen NSA zur Verfügung gestellten Informationen geprüft und stuft die Schwachstelle als kritisch ein. Zwar ist eine Ausnutzung der Schwachstelle dem BSI bisher nicht bekannt.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
16.04.20 - Sichere Cloud: BSI stellt aktualisierten C5-Katalog vor
16.04.20 - WAN-Edge-Transformation: "Fortinet Secure SD-WAN" nimmt weiter Fahrt auf