22.12.20 - IT Security-Telegramm
Die IoT Inspector GmbH konnte sich jüngst eine Finanzierung von eCapital, einer der führenden unabhängigen Venture Capital-Gesellschaften in Deutschland, sichern.
Quantum gab bekannt, dass die Technologie des LTO-Ultrium-Formats der Generation 9 ab Dezember 2020 in ihren Tape Libraries "Scalar i6" und "Scalar i6000" sowie in den "StorNext" AEL-Archivierungssystemen verfügbar sein wird.
22.12.20 - Umfrage: 41 Prozent der Deutschen würden für den Schutz ihrer persönlichen Daten mehr zahlen
Deutsche Verbraucher kennen den Wert ihrer persönlichen Daten: So ergab eine aktuelle, von OpenText in Auftrag gegebene, globale Umfrage, dass 41 Prozent der deutschen Verbraucher mehr Geld bei Unternehmen und Händlern ausgeben würden, von denen sie wissen, dass diese die persönlichen Daten ihrer Kunden schützen. Offenbar herrscht in Deutschland weitestgehend Unsicherheit und Misstrauen gegenüber Unternehmen und deren Umgang mit persönlichen Daten. Im Rahmen der Erhebung, für die 2000 deutsche Verbraucher befragt wurden, trauen beinahe die Hälfte (47 Prozent) der Befragten Unternehmen nicht zu, ihre Daten sicher und vertraulich zu behandeln. Im globalen Vergleich steht Deutschland in Sachen Misstrauen auf dem ersten Platz – dicht gefolgt vom Vereinigten Königreich (45 Prozent) und Kanada (40 Prozent). Lediglich sechs Prozent der deutschen Befragten vertrauen Unternehmen in ihren Datenschutz-Kompetenzen – während 13 Prozent einigen Unternehmen mehr vertrauen als anderen.
22.12.20 - eCapital investiert in Firmware-Analyseplattform IoT Inspector
Die IoT Inspector GmbH konnte sich jüngst eine Finanzierung von eCapital, einer der führenden unabhängigen Venture Capital-Gesellschaften in Deutschland, sichern. Insgesamt beteiligen sich die beiden Fonds eCapital Cybersecurity und eCapital IV mit zwei Millionen Euro an der Firmware-Analyseplattform. Egal ob Netzwerk-Kameras, VoIP-Telefone, Router, Switches, Drucker oder auch Gebäudesteuerungen: Immer mehr Geräte sind heute vernetzt und Teil des IoTs. Der Großteil dieser Apparate hat dabei eines gemeinsam: Sie werden nur selten upgedatet und sind damit besonders anfällig für kritische Sicherheitslücken, wie hartkodierte Kennwörter, nicht entfernte Debugging-Tools oder Schwachstellen bei der Authentifizierung. Dies begünstigt Kompromittierungen wie Datendiebstahl oder Netzwerkangriffe.
22.12.20 - Quantum macht LTO-9-Bandlaufwerke für Scalar Tape Libraries verfügbar
Quantum gab bekannt, dass die Technologie des LTO-Ultrium-Formats der Generation 9 ab Dezember 2020 in ihren Tape Libraries "Scalar i6" und "Scalar i6000" sowie in den "StorNext" AEL-Archivierungssystemen verfügbar sein wird. Durch die Kombination der hohen Kapazität der LTO-9-Tape-Technologie mit den Quantum Scalar Tape Libraries erhalten Kunden die sichersten und fortschrittlichsten Tape-Automatisierungslösungen, die heute zur Bewältigung des massiven Wachstums unstrukturierter Daten verfügbar sind.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
21.12.20 - "GlobalSign Digital Signing Service" jetzt auf der neuen "Atlas"-PKI-Plattform verfügbar
21.12.20 - Bei Google Play und Apple App Store: Betrügerische Adware-Apps entdeckt
21.12.20 - Neuartige Linux-Malware hat es auf VoIP-Plattformen abgesehen