25.03.20 - IT Security-Telegramm
Daten – das Gold der digitalen Welt, das Öl der Industrie 4.0 und die Basis für das Geschäftsmodell von Google und Facebook
Ein immer wieder auftretendes Datenverlustszenario: Anwender verschieben ihre Daten auf eine neue Festplatte und diese fällt just in dem Moment aus, in dem keine weitere Kopie der Daten existiert
25.03.20 - Gefahr des frühen Festplattentods
Ein immer wieder auftretendes Datenverlustszenario: Anwender verschieben ihre Daten auf eine neue Festplatte und diese fällt just in dem Moment aus, in dem keine weitere Kopie der Daten existiert. CBL Datenrettung warnt deshalb davor, bei fabrikneuen Festplatten von einer höheren Zuverlässigkeit auszugehen. Statistisch gesehen fallen Festplatten vermehrt entweder in den ersten Monaten oder nach circa vier Jahren aus. Eine Rabattaktion soll die Aufmerksamkeit auf diese wenig bekannte Gefahr lenken: Bis einschließlich März 2020 gibt CBL zehn Prozent Rabatt auf die Kosten einer Datenrettung von einer neuen Festplatte, die vor nicht mehr als drei Monaten gekauft wurde. Die Diagnose ist wie immer kostenlos und eine Rechnung wird nur gestellt, wenn die benötigten Daten rekonstruiert werden konnten.
25.03.20 - secrypt erhält Zuschlag für Projekt "Digitale Signaturen" bei der Helaba
secrypt realisiert erfolgreich das Projekt "Einführung der elektronischen Signatur" bei der Helaba. Zunächst soll an bis zu 500 Arbeitsplätzen die Signatursoftware "digiSeal office" in diversen Geschäftsprozessen zum Einsatz kommen. Im Rahmen der Langzeitbeweiswerterhaltung wird zukünftig "digiSeal archive" eingesetzt. Um Geschäftsprozesse zu optimieren und sensible Daten und Dokumente in digitaler Form vor Risiken wie Manipulation zu schützen sowie den langfristigen Beweiswert sicher zu stellen, hat die Helaba (Landesbank Hessen-Thüringen) ihr Projekt "Einführung der elektronischen Signatur" gemeinsam mit secrypt und einem deutschen Vertrauensdiensteanbieter umgesetzt.
25.03.20 - Das Verständnis von Datenschutz – über die Grenzen hinaus
Daten – das Gold der digitalen Welt, das Öl der Industrie 4.0 und die Basis für das Geschäftsmodell von Google und Facebook. Wir erläuterten bereits, warum Daten für die Geschäftswelt der Neuzeit unersetzlich sind. Mit der Verabschiedung der DSGVO hat die europäische Regierung Daten als besonders schützenswert befunden und die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf die Wichtigkeit dieses Schutzes gelenkt. Doch werden personenbezogene Informationen über die europäischen Grenzen hinaus genauso empfindlich behandelt wie in Deutschland? Wo liegen die Unterschiede? Wir werfen einen Blick auf das Verständnis und die Bedeutung von Datenschutz in anderen Ländern und zeigen auf, was das unter anderem für die Bevölkerung bedeutet.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
24.03.20 - Schutz vor Stalkerware: So schütteln Sie unerwünschte Spione ab
24.03.20 - Hackerangriff auf Mittelstandsunternehmen im Medizinsektor