26.10.20 - IT Security-Telegramm
Die Cloud-Nutzung ist mittlerweile nahezu Standard: Dienste werden ganz selbstverständlich migriert, auch IT-Sicherheits-Tools. Ansätze wie "Security-as-a-Service" sind der Cloud Security zweifelsfrei dienlich.
Malwarebytes gab die Ergebnisse ihres neuesten Cybersicherheits-Berichts "Enduring from Home – Auswirkungen von Covid-19 auf die Unternehmenssicherheit" bekannt.
26.10.20 - Vier Security-Ansätze für die Cloud verbessern Datenschutz und Datensicherheit
Die Cloud-Nutzung ist mittlerweile nahezu Standard: Dienste werden ganz selbstverständlich migriert, auch IT-Sicherheits-Tools. Ansätze wie "Security-as-a-Service" sind der Cloud Security zweifelsfrei dienlich. Eine moderne Cloud-Strategie zu implementieren setzt jedoch Wissen um diese Ansätze und die Cloud Security im Allgemeinen voraus. "Zur Absicherung von Cloud-Diensten lohnt es, auf die Offenheit der jeweiligen Lösung zu achten," macht IT-Sicherheitsexpertin Patrycja Tulinska aufmerksam.
26.10.20 - Sicherheitskultur wird vor allem im Energiesektor vernachlässigt
Im aktuellen Security Culture Report 2020 von KnowBe4 lassen sich deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Branchen aufzeigen, wie dort das Thema "Sicherheitskultur" behandelt wird. Für den vorliegenden Bericht, der mit der aktuellen Fassung in seine vierte Auflage seit 2017 geht, wurden per Online-Umfrage mehr als 120.050 Mitarbeiter aus 1.107 Organisationen in 24 Ländern analysiert. Insgesamt wurden 17 Branchen miteinander verglichen. Untersucht wurde die Sicherheitskultur eines Unternehmens anhand von sieben Kriterien, darunter Einstellung, Verhalten, Wissen, Kommunikation, Compliance, ungeschriebene Verhaltensregeln und Verantwortungsgefühl. Am besten schnitten Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister ab. Am schlechtesten waren der Bildungs-, Transport- und Energiesektor.
26.10.20 - Umfrage unter Entscheidungsträgern im Bereich IT- und Cybersicherheit zeigt einen Anstieg von 20 Prozent der Cybersicherheitsverletzungen in Folge von Home Office bedingt durch Covid-19
Malwarebytes gab die Ergebnisse ihres neuesten Cybersicherheits-Berichts "Enduring from Home – Auswirkungen von Covid-19 auf die Unternehmenssicherheit" bekannt. Der Bericht kombiniert die Telemetrie von Malwarebytes mit den Ergebnissen einer Umfrage unter 200 IT- und Cybersicherheits-Entscheidungsträgern von kleinen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen. Ziel ist es, Sicherheitslücken in der für Viele ungewohnten neuen Arbeitssituation aufzudecken.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
23.10.20 - Best Practices zum Schutz vor Datenverlust
23.10.20 - Vier entscheidende Strategien für den Ransomware-Schutz