29.06.20 - IT Security-Telegramm
Jedes zweite Unternehmen in Deutschland und Österreich hatte bereits einen konkreten Spionageangriff auf ihre EDV-Systeme oder zumindest Verdachtsfälle zu beklagen
Der bekannte Sicherheitsstandard ISO/IEC 27001 für Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS) wurde jüngst mit dem neuen Standard ISO/IEC 27701 um Aspekte des Datenschutzmanagements erweitert
29.06.20 - E-Mail-Verschlüsselung ist längst nicht mehr so komplex wie häufig angenommen
Jedes zweite Unternehmen in Deutschland und Österreich hatte bereits einen konkreten Spionageangriff auf ihre EDV-Systeme oder zumindest Verdachtsfälle zu beklagen. Dabei handelt es sich vor allem um Hackerangriffe sowie um abgefangene elektronische Kommunikation: In Deutschland stellten 41,1 Prozent, in Österreich 40,0 Prozent derartige Aktivitäten fest. Doch nur ein Bruchteil setzt auf Verschlüsselung. Es waren unter anderem diese Zahlen aus der Studie "Industriespionage 2014 – Cybergeddon der Wirtschaft durch NSA & Co.?", die die TeleTrusT-Arbeitsgruppe " Cloud Security" zum Anlass nahm, einen Leitfaden zur E-Mail-Verschlüsselung zu veröffentlichen.
29.06.20 - Anforderungen an ein Datenschutz-Informations-Management-System in ein ISMS integrieren und widerstandsfähiger werden
Der bekannte Sicherheitsstandard ISO/IEC 27001 für Informations-Sicherheits-Management-Systeme (ISMS) wurde jüngst mit dem neuen Standard ISO/IEC 27701 um Aspekte des Datenschutzmanagements erweitert. Diese Erweiterung unterstützt Unternehmen unter anderem beim Umgang mit personenbezogenen Daten und hilft beim Nachweis der Einhaltung von globalen Datenschutzbestimmungen. Die Carmao GmbH (www.carmao.de), Spezialist für Unternehmensresilienz, stuft diese Norm als wichtige Entwicklung zur Förderung der organisationalen Resilienz ein.
29.06.20 - "Verizon Mobile Security Index": Viele Organisationen riskieren noch immer ihre Sicherheit
Der dritte jährliche "Verizon Mobile Security Index" zeigt, dass noch immer eine Vielzahl von Unternehmen ihre mobile Sicherheit vernachlässigen und damit Einrichtungen gefährden. In einer Befragung gaben vier von zehn Teilnehmer (43 Prozent) an, dass ihre Organisation im vergangenen Jahr die mobile Sicherheit vernachlässigte. Diese Gruppe verzeichnete dann auch eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit einer Kompromittierung. Die Studie ergab, dass 39 Prozent der Befragten eine Kompromittierung im Zusammenhang mit mobiler Sicherheit verzeichneten.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
26.06.20 - 5G und IoT: Chance und Herausforderung für die Smart City
26.06.20 - Sicherheit muss nun ein integraler Bestandteil jeder Telearbeitsstrategie sein
26.06.20 - Das GeschGehG macht strikte Vorgaben für die wertvollsten Daten eines Unternehmens