31.07.20 - IT Security-Telegramm
Trotz der hohen Medienpräsenz von Themen rund um den Klimawandel und seinen Folgen oder globalen Problemen wie Plastikmüll und Rohstoffknappheit, schenken deutsche Unternehmen ihrem Beitrag zu diesen globalen Problematiken nur sehr wenig Aufmerksamkeit
Viele Unternehmen stehen in der aktuellen Situation nicht nur vor der Herausforderung ihren Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office zu ermöglichen, sondern auch diese und alle Systeme vor der zunehmenden Cyberkriminalität zu schützen
31.07.20 - Deutsche Unternehmen verfehlen Vorgaben für Nachhaltigkeit, 76 Prozent aller ausgedienten Geräte werden nicht recycelt
95 Prozent der deutschen Unternehmen haben Richtlinien für Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility – CSR) etabliert. Diese beinhalten üblicherweise Vorgaben über das Recycling von ausgedienten Geräten und Equipment. Allerdings werden trotz dieser CSR-Vorgaben nur bei 24 Prozent der Firmen ausgemusterte Geräte recycelt oder einer Wiederverwendung zugeführt. Dies zeigen die Ergebnisse der Untersuchung "Poor Sustainability Practices – Enterprises are overlooking the e-Waste Problem”, die von der Blancco Technology Group in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Coleman Parkes durchgeführt wurde.
31.07.20 - Umfrage: Durchschnittlich 23 Prozent der befragten Unternehmen bestätigen Angriffe über ihr WLAN
Die Nutzung von WLAN steigt in Unternehmen stetig an, laut IDC wächst der Markt rund drei Prozent jährlich. Immer mehr Gräte werden eingebunden, neben mobilen Computern auch zunehmend IoT Devices. Damit wird das WLAN zunehmend zur Angriffsfläche für Hacker und Cyberkriminelle, was die jüngsten Emotet-Angriffe über das WLAN im Februar 2020 deutlich zeigen. Sophos wollte wissen, wie Unternehmen die Nutzung ihrer WLAN sichern und hat in einer Umfrage unter 202 Unternehmen unterschiedlicher Größe und diverser Branchen nachgefragt.
31.07.20 - Home-Office-Boom wegen Covid-19: Zehn Tipps von A10 Networks zum Schutz gegen Cyberkriminalität
Viele Unternehmen stehen in der aktuellen Situation nicht nur vor der Herausforderung ihren Mitarbeitern die Arbeit im Home-Office zu ermöglichen, sondern auch diese und alle Systeme vor der zunehmenden Cyberkriminalität zu schützen. Seit dem Beginn der Pandemie wurden verschiedenste Cyberattacken registriert – von Angriffen auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), um Informationen zu stehlen, bis hin zu Massen-Phishing-E-Mails und Spam-Kampagnen, die Mitarbeiter im Home-Office anvisieren. Zuletzt haben Cyberkriminelle sogar Websites mit Domain-Namen im Zusammenhang mit Covid-19 erstellt, um die Ängste und Sorgen der Nutzer auszunutzen und Ransomware-Angriffe zu starten.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Securit, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################