01.02.21 - IT Security-Telegramm
Schon das aktuelle Jahr hat gezeigt, dass IT-Angriffe immer häufiger, heftiger und hartnäckiger werden. Cyberkriminelle rüsten aber weiter auf und bereiten noch gezieltere und gefährlichere Attacken vor.
Wie bekannt wurde, haben die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten die heftig kritisierte Resolution mit dem Namen "Security through encryption and security despite encryption" ("Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung") angenommen.
01.02.21 - Das Ende des Datenschutzes in Europa? EU-Pläne zur Untergrabung der Verschlüsselung werden Realität
Wie bekannt wurde, haben die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten die heftig kritisierte Resolution mit dem Namen "Security through encryption and security despite encryption" ("Sicherheit durch Verschlüsselung und Sicherheit trotz Verschlüsselung") angenommen. Bereits Anfang November war bekannt geworden, dass die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten drastische Einschränkungen bezüglich sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung innerhalb der Grenzen der europäischen Union planen. Konkret war die Rede davon, dass Technologie-Anbieter künftig einen "Generalschlüssel" erzeugen müssen, mit dessen Hilfe Regierungsbehörden der Zugriff zu Nutzerdaten gewährt werden solle – als Hintergrund wurde spekuliert, es ginge um die vermeintlichen Vorteile für die Terrorismusbekämpfung. Unter anderem soll auch die Strafverfolgungsbehörde Europol mehr Rechte erhalten
01.02.21 - Die Cybersecurity-Trends 2021: 3D-Drucker haben sich von teuren Nischengeräten zu Massenprodukten entwickelt
Schon das aktuelle Jahr hat gezeigt, dass IT-Angriffe immer häufiger, heftiger und hartnäckiger werden. Cyberkriminelle rüsten aber weiter auf und bereiten noch gezieltere und gefährlichere Attacken vor. Unternehmen sollten 2021 vor allem folgende Trends im Blick behalten: Zunehmende Betrugsversuche überfordern bestehende Schutzmaßnahmen. Die Werkzeuge der Betrüger haben sich in den letzten fünf Jahren weiterentwickelt, während die aktuelle Generation der Abwehrmaßnahmen langsam in die Jahre kommt. Angreifer können Hürden wie Multi-Faktor-Authentifizierung und risikobasierte Ratenlimitierung umgehen, indem sie legitime Nutzer bis hin zu deren IT-Umgebung imitieren. Diese Angriffstools stecken zwar noch in den Kinderschuhen, aber wenn sie ausgereift sind, müssen Unternehmen ihre Security-Maßnahmen neu bewerten.
01.02.21 - Avast identifiziert APT-Gruppe, die Regierungsstellen in Ostasien im Visier hat
Avast hat eine neue Kampagne von sogenannten Advanced Persistent Threats (APTs) identifiziert, die sich gegen Regierungsbehörden und ein staatliches Rechenzentrum in der Mongolei richtet. Analysten der Avast Threat Intelligence fanden heraus, dass die APT-Gruppe Hintertüren und Keylogger genutzt hat, um langfristig Zugang zu Netzwerken der mongolischen Regierung zu erhalten. Sie gehen davon aus, dass die von Experten in China verortete Hackergruppe LuckyMouse, auch bekannt als EmissaryPanda und APT27, wahrscheinlich hinter der APT-Kampagne steckt. Die Gruppe, die in der Vergangenheit bereits Ziele in der Region angegriffen hat, ist dafür bekannt, dass sie hinter nationalen Ressourcen und politischen Informationen von Ländern in der näheren Umgebung her ist.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
29.01.21 - BEC-Attacken und COVID-19-Scamming liegen bei Hackern im Trend
29.01.21 - Fallstricke beim BYOD-Modell: Worauf müssen Länder und Kommunen achten?