04.02.21 - IT Security-Telegramm
Durch eine neue Partnerschaft mit IoT Inspector stärkt Eurofins Digital Testing, Anbieterin von End-to-End-Qualitätssicherungs- und Prüfdienstleistungen, ab sofort ihr Leistungsportfolio im Bereich IoT-Security.
Die gestiegene Anzahl von Unternehmen aus dem Fertigungssektor, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Sabotage oder Industriespionage geworden sind, sollte Anlass sein, die eigene Sicherheitsstrategie zu prüfen und gegebenenfalls zu überdenken.
04.02.21 - Makro-Malware: Perfide Schädlinge in Dokumenten
Makro-Malware hat mit dem Aufkommen ausgefeilter Social-Engineering-Taktiken und der Popularität von Makroprogrammen ein Comeback erlebt. Für Cyberkriminelle sind vor allem Microsoft Office-Makros aufgrund der enorm großen MS-Office-Nutzerbasis ein attraktives Ziel. Häufig nutzt Makro-Malware die VBA-Programmierung (Visual Basic for Applications) in Microsoft Office-Makros, um Viren, Würmer und andere Formen von Schadware zu verbreiten, und stellt damit ein erhebliches Risiko für die Unternehmenssicherheit dar. Ein Makro (kurz für "macroinstruction", wörtlich etwa "Groß-Befehl" vom griechischen makros: "groß") ist eine Kette von Befehlen, die Anwendungen wie Excel und Word anweisen, bestimmte Aktionen auszuführen.
04.02.21 - Was Sie schon immer über nachhaltige "Industrial Cyber Security 4.0" wissen wollten
Die gestiegene Anzahl von Unternehmen aus dem Fertigungssektor, die in den letzten zwei Jahren Opfer von Datendiebstahl, Sabotage oder Industriespionage geworden sind, sollte Anlass sein, die eigene Sicherheitsstrategie zu prüfen und gegebenenfalls zu überdenken. Hans-Peter Bauer, Vice President Central Europe bei McAfee, gibt Antworten auf die brennendsten Fragen rund um Cyber-Kriminalität im Rahmen der Industrie 4.0 und wie Wirtschaftsunternehmen ihre Produktionsumgebungen effektiv sowie nachhaltig schützen können. Immer mehr Produktionsumgebungen werden miteinander vernetzt, um das volle Potenzial des Internets der Dinge (IoT) und zentral verfügbarer Daten ausschöpfen zu können.
04.02.21 - Neue Partnerschaft mit IoT Inspector stärkt IoT-Security von Eurofins Digital Testing
Durch eine neue Partnerschaft mit IoT Inspector stärkt Eurofins Digital Testing, Anbieterin von End-to-End-Qualitätssicherungs- und Prüfdienstleistungen, ab sofort ihr Leistungsportfolio im Bereich IoT-Security. So setzt Eurofins Digital Testing die Analyseplattform ab sofort im Rahmen der Testautomatisierung als Prüfwerkzeug ein, um die automatisierte Identifizierung von Schwachstellen in der Firmware von IoT-Geräten zu optimieren und die Konformität mit einer Vielzahl von IoT-Sicherheitsstandards zu überprüfen. Im Rahmen ihres Cybersicherheits-Portfolios bietet Eurofins Digital Testing als akkreditiertes Zertifizierungslabor derzeit eine Reihe von professionellen Testdienstleistungen an, um mit dem Internet verbundene Geräte zu analysieren, Sicherheitsprobleme sichtbar zu machen und diese gegebenenfalls zu beheben.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
03.02.21 - Kryptowährungen im Visier, serverseitiges Web-Skimming und zunehmend Erpressungsversuche