15.03.21 - IT Security-Telegramm
Die drei Hauptziele für COVID-19-bezogene Phishing-Mails sind demnach betrügerische Spendenaufrufe für angebliche Wohltätigkeitsorganisationen, das Sammeln von Zugangsdaten und die Zustellung von Malware.
Die Sicherheitsforscher von Bitdefender haben eine komplexe und gezielte Angriffskette durch organisierte APT-Hacker genauer unter die Lupe genommen und konnten so einen Ablauf von Cyberspionage detailliert nachzeichnen.
15.03.21 - So funktioniert Cyberspionage: Bitdefender analysiert APT-Angriff auf südostasiatische Behörden
Die Sicherheitsforscher von Bitdefender haben eine komplexe und gezielte Angriffskette durch organisierte APT-Hacker genauer unter die Lupe genommen und konnten so einen Ablauf von Cyberspionage detailliert nachzeichnen. Konkret geht es um Attacken auf Regierungsorganisationen in Südostasien, die vermutlich seit 2018 durchgeführt wurden. Die Täter wollten mutmaßlich Informationen bezüglich nationaler Sicherheitsinteressen sowie weitere sensible Daten abzweigen und Industriespionage betreiben. In einem Whitepaper legen die Bitdefender-Spezialisten eine tiefgehende Analyse der eingesetzten Techniken und ihres Zusammenspiels sowie einen zeitlichen Abriss der Angriffskette vor.
15.03.21 - Phishing and Fraud Report zeigt: COVID-19-bezogene Betrügereien und immer raffiniertere Attacken verschärfen weltweite Gefahrenlage
Die COVID-19-Pandemie führt weiterhin zu deutlich verstärkten Phishing- und Betrugsversuchen, wie eine aktuelle Analyse von F5 Labs belegt. Laut der veröffentlichten vierten Ausgabe des Phishing and Fraud Report sind Phishing-Vorfälle auf dem Höhepunkt der weltweiten Pandemie im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 220 Prozent gestiegen. Auf Basis der Daten des Security Operations Center (SOC) von F5 wird die Zahl der Phishing-Vorfälle im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent zunehmen. Doch diese Zahl könnte sich durch die zweite Welle der Pandemie noch erhöhen.
15.03.21 - Navigieren in unsicheren Zeiten: Darauf kommt es für CISOs 2021 an
Gerade in diesen unsicheren Zeiten wäre eine voll funktionsfähige Kristallkugel besonders praktisch: Hinter uns liegt ein Jahr, in dem sich nahezu alles, was für uns selbstverständlich war, verändert hat. Das Jahr 2021 wird Unternehmen und der Security-Branchen zahlreiche Chancen bieten, dennoch müssen wir auch damit rechnen, dass neue und schädliche Bedrohungen auftauchen werden. Neil Thacker, CISO EMEA & Lateinamerika von Netskope, blickt auf fünf Bereiche, in denen größere Veränderungen zu erwarten sind.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
12.03.21 - Ausweitung der Befugnisse beschlossen: Auch Geheimdienste dürfen Staatstrojaner nutzen
12.03.21 - Intelligente Stromnetze: BSI aktualisiert Marktanalyse