18.02.21 - IT Security-Telegramm
Betrug ist weit verbreitet - ähnlich wie das Virus.
Die Corona-Pandemie hat sich somit nicht nur auf die Einkaufsgewohnheiten, sondern auch auf die finanzielle Sicherheit ausgewirkt.
18.02.21 - Prognosen für ICS-Bedrohungen 2021: Mehr zielgerichtete Angriffe und neue Ransomware-Taktiken
Die Sicherheitsexperten von Kaspersky geben auf Basis ihrer 2020 gewonnenen Erkenntnisse und den Erfahrungen rund um Covid-19 einen Ausblick auf die wichtigsten Entwicklungen der Bedrohungslandschaft im industriellen Umfeld für das Jahr 2021, damit sich Unternehmen dieser Branchen besser auf Cyber-Gefahren vorbereiten können. In naher Zukunft werden voraussichtlich verstärkt zielgerichtete Infektionen und Angriffe, neue Taktiken zur Monetarisierung von Attacken, fortschrittlichere Ransomware-Kompromittierungen, zunehmende Spionagetätigkeiten über OT (Operation Technology) und mehr Bedrohungsakteure zu verzeichnen sein.
18.02.21 - Security Navigator von Orange Cyberdefense: Anstieg von Ransomware, nicht aber von Malware im Jahr 2020
Orange Cyberdefense veröffentlicht ihren Jahresbericht, den "Security Navigator", der die Entwicklung und Veränderungen der Cyber-Bedrohungen analysiert. Die Daten, die zwischen Januar und Oktober 2020 gesammelt wurden, stammen aus den 50 Milliarden Security-Events, die von den weltweit 17 SOCs und 11 CyberSOCs von Orange Cyberdefense, dem Epidemiologielabor und dem Forschungszentrum (World Watch), verarbeitet wurden, sowie aus Expertenberichten und Benchmark-Studien. Die 2021er-Ausgabe bietet einen umfassenden Blick über das Cybersecurity-Ökosystem während der Covid-19-Pandemie, die alle Länder und Unternehmen gleichermaßen traf. Nie war es wichtiger, aus dem Krisen- und Reaktionsmodus auszubrechen und die Kontrolle zurückzuerlangen, um eine sicherere digitale Gesellschaft aufbauen zu können.
18.02.21 - Die Zahl an Betrugsversuchen steigt – Wie schützt man sich also am besten davor?
Die Zahl an Betrugsfällen hat während der Pandemie zugenommen, da Kriminelle ihre Machenschaften im Onlinehandel ausgebaut haben, nachdem Verbraucher in den Weihnachtseinkaufs-Modus schalteten. Um das Jahr doch noch stressfrei zu beenden, werden im Folgenden fünf wirkungsvolle Tipps zur Betrugsbekämpfung erläutert. Das Betrugsproblem verbreitete sich rasend. Laut einer Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurde fast jeder vierte Deutsche (25 Prozent) schon einmal Opfer von Betrügern im E-Commerce. Ein Drittel der Geschädigten erlitt einen realen finanziellen Schaden, der bis in den sechsstelligen Bereich reicht.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
17.02.21 - Avast identifiziert APT-Gruppe, die Regierungsstellen in Ostasien im Visier hat
17.02.21 - Wie Bug-Bounty-Programme Penetrationstests den Rang ablaufen