26.01.21 - IT Security-Telegramm
Proofpoint veröffentlichte die Ergebnisse einer neuen Studie zum Stand der Cybersecurity in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bequemlichkeit statt Sicherheit: Das ist nach wie vor das Credo vieler Internetnutzer in Sachen Passwörter.
26.01.21 - Verizon ist einer der ersten Netzanbieter in den USA, der Quantum Key Distribution (QKD) zum Schutz von Daten testet
Verizon arbeitet schon heute daran, dass die Kommunikation von morgen vor Hackern geschützt ablaufen kann. Um zu zeigen, wie quantenbasierte Technologie die Sicherheit stärken kann, führte Verizon im Großraum Washington, D.C. einen Feldversuch durch, bei dem ein Quantum Key Distribution (QKD)-Netzwerk eingesetzt wurde. Durch diesen erfolgreichen Test ist Verizon einer der ersten Netzbetreiber, der ein Pilotprojekt zu QKD in den USA durchführte. "Wir arbeiten kontinuierlich an Innovationen und entdecken neue Wege, um sichere Netzwerke und Kommunikationsmöglichkeiten für Verbraucher und Unternehmen zu ermöglichen", sagt Nicki Palmer, Chief Product Development Officer bei Verizon.
26.01.21 - Umfrage zeigt: Phishing ist das häufigste Sicherheitsproblem – öffentliche Verwaltung Schlusslicht bei Sicherheitsschulungen
Proofpoint veröffentlichte die Ergebnisse einer neuen Studie zum Stand der Cybersecurity in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind alarmierend für Unternehmen aus dem deutschen Sprachraum und das über alle Organisationsgrößen und Branchen hinweg. Aus der Studie mit dem Titel "People Centric Cybersecurity" geht hervor, dass bereits 67 Prozent der befragten Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität waren, jedes zweite davon sogar mehrfach. Oft sind die Schäden, die durch Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen, Störungen der Betriebsabläufe oder Verlust von Stammkunden hervorgerufen werden, langfristig spürbar.
26.01.21 - Länge und Komplexität eines Passworts: Der Weg zu sicheren Passwörtern
Bequemlichkeit statt Sicherheit: Das ist nach wie vor das Credo vieler Internetnutzer in Sachen Passwörter. Darauf machen die IT-Sicherheitsexperten der PSW Group aufmerksam und verweisen auf eine Bitkom-Umfrage aus dem 1. Quartal dieses Jahres, nach der 36 Prozent der Befragten dasselbe Passwort für mehrere Online-Dienste benutzen. Ein Grund dafür, vermutet Patrycja Tulinska, Geschäftsführerin der PSW Group, könnte der antiquierte Grundsatz sein, Passwörter müssten lang sein, viele Sonderzeichen enthalten und vor allem regelmäßig gewechselt werden.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
25.01.21 - Digitalisierung macht Hochschulen zu Zielen für Hacker