29.01.21 - IT Security-Telegramm
Die 5G-Technologie wird viele bahnbrechende Anwendungsszenarien ermöglichen. Durch die zunehmende Vernetzung steigen aber auch die Sicherheitsgefahren.
Mobiles Arbeiten beschleunigt die öffentliche Verwaltung und ermöglicht den Mitarbeitern mehr Flexibilität.
29.01.21 - BEC-Attacken und COVID-19-Scamming liegen bei Hackern im Trend
COVID-19 hat gezeigt, wie schnell Cyberkriminelle ihre Angriffstaktiken an aktuelle Ereignisse anpassen. Bedeutet dies, dass Unternehmen und Organisation im Hase-Igel-Rennen stets der Hase bleiben? Nicht unbedingt: Die neue fünfte Ausgabe des Spear-Phishing-Reports des Sicherheitsspezialisten Barracuda informiert über aktuelle Vorgehensweisen von Cyberkriminellen, ihre bevorzugten Phishing-Methoden und was IT-Security-Teams dagegen tun können. Spear-Phishing, Business Email Compromise (BEC) oder Cyberbetrug im Zusammenhang mit COVID-19 sind Beispiele, wie sich Angreifer schnell an aktuelle Ereignisse anpassen und neue Tricks anwenden, um Angriffe erfolgreich auszuführen. Der Report zeigt, wie sich diese gezielten Angriffe entwickeln und welche Ansätze Cyberkriminelle nutzen, um ihre Wirkung zu maximieren. Er gibt auch Aufschluss darüber, warum Unternehmen in den Schutz vor Lateral Phishing und anderen intern gestarteten Angriffen von kompromittierten Konten investieren sollten. Empfehlenswert sind hier Lösungen, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen.
29.01.21 - Fallstricke beim BYOD-Modell: Worauf müssen Länder und Kommunen achten?
Mobiles Arbeiten beschleunigt die öffentliche Verwaltung und ermöglicht den Mitarbeitern mehr Flexibilität. Werden allerdings private Smartphones verwendet, gehen Länder, Städte und Gemeinden große Risiken ein. Der Sicherheitsspezialist Virtual Solution klärt über die entscheidenden Fallstricke bei BYOD (Bring Your Own Device)-Modellen auf. Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung müssen auch von unterwegs oder im Home-Office mobil auf Dokumente und Fachanwendungen zugreifen können. Für die Kommunikation und Erledigung dieser Aufgaben verwenden daher viele ihr privates Smartphone oder Tablet. Und selbst wenn dienstliche Geräte bereitgestellt werden, wollen die meisten weder veraltete Hard- und Software ihres Arbeitgebers verwenden noch mehrere Mobilgeräte mit sich führen. Mit BYOD, also der Integration privater Endgeräte in die behördliche IT-Struktur, stellen sich aber wichtige rechtliche und technische Fragen.
29.01.21 - Auf jeden Fall erhöht die Einführung der 5G-Technologie und ihrer Komponenten die Angriffsfläche
Die 5G-Technologie wird viele bahnbrechende Anwendungsszenarien ermöglichen. Durch die zunehmende Vernetzung steigen aber auch die Sicherheitsgefahren. NTT Ltd., ein weltweit führender Technologie-Dienstleister, hält einen Security-by-Design-Ansatz für unerlässlich, die Sicherheit muss also von Anfang integraler Bestandteil von 5G-Infrastrukturen sein. Der neue Netzwerkstandard 5G bietet viele Vorteile, wie niedrige Latenzen, hohe Bandbreiten und Datenübertragungsraten oder zuverlässige Kommunikationsverbindungen. Allerdings bringt die Einführung von 5G nicht nur die von den Vorgängern bekannten und teilweise übernommenen Risiken mit sich, sondern auch neue Gefahren und Schwachstellen. Viele Risiken sind dabei noch unbekannt, da 5G völlig neue Anwendungen ermöglicht, die vom Internet der Dinge über Autonomes Fahren bis zu Smart Cities reichen.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
28.01.21 - Attacken auf Organisationen mit Verbindung zur katholischen Kirche
28.01.21 - Sechs Gründe, warum Security Appliances KMU nicht vollständig schützen