04.02.22 - IT Security-Telegramm
Eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt, dass bereits 92,7 Prozent der medizinischen Einrichtungen in Europa Telemedizin-Angebote, also Angebote mit Diagnosestellung aus der Ferne, anbieten.
Etwas mehr als zwei Jahre nach ihrer Gründung hat Team82, die Forschungsabteilung der Industrial-Cybersecurity-Spezialistin Claroty, ihre 250. kritische Schwachstelle in industriellen Kontrollsystemen (ICS) veröffentlicht.
04.02.22 - Telehealth-Dienste: Zwei Drittel der Patienten in Europa sorgen sich um Datenschutz
Eine aktuelle Kaspersky-Studie zeigt, dass bereits 92,7 Prozent der medizinischen Einrichtungen in Europa Telemedizin-Angebote, also Angebote mit Diagnosestellung aus der Ferne, anbieten. Dabei scheint die Corona-Pandemie diesem Trend einen Schub verpasst zu haben: 44,9 Prozent führten solche Remote-Angebote seitdem ein. Jedoch sorgen sich die Patienten um den Schutz ihrer Daten: 66,7 Prozent der befragten Telehealth-Anbieter hatten bereits den Fall, dass Patienten telemedizinische Dienste aufgrund von Sicherheitsbedenken ablehnten. Allerdings scheinen sich Patienten in der DACH-Region im Vergleich zu Patienten in anderen europäischen Ländern weitaus weniger Gedanken zu machen: Nur 15 Prozent der Studienteilnehmer gaben an, einen solchen Fall erlebt zu haben. Die weltweiten Ereignisse im Gesundheitswesen der vergangenen Jahre haben die Wahrnehmung der Branche verändert. Medizinische Organisationen haben sich an die neuen Bedingungen angepasst; heute planen 56 Prozent der Gesundheitseinrichtungen, ihre Investitionen in Lösungen für Telemedizin und virtuelle Pflegedienste zu erhöhen.
04.02.22 - Audio-DSP als Einfallstor für Hacker: Schwachstelle in MediaTek-Chips von Android-Smartphones
Check Point Research (CPR), die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies, entdeckte eine Schwachstelle im Audio-Prozessor des taiwanesischen Chip-Herstellers MediaTek. Diese hätte es Angreifern erlaubt, Smartphones anzuzapfen und Gespräche mitzuhören. Die Chips von MediaTek sind in etwa 37 Prozent aller Android-Smartphones der Welt verbaut, unter anderem in den Geräten von Xiaomi, Oppo, Realme und Vivo. MediaTek-Chips enthalten eine spezielle KI-Verarbeitungseinheit (APU) und einen digitalen Audio-Signalprozessor (DSP), um die Wiedergabe zu verbessern und die CPU-Auslastung zu verringern. Sowohl die APU als auch der Audio-DSP verfügen über spezielle Mikro-Prozessor-Architekturen, was den MediaTek-DSP zu einem einzigartigen und anspruchsvollen Ziel für die Sicherheitsforschung macht. CPR war daher neugierig, wie der Audio-DSP als Einfallstor für Hacker genutzt werden könnte. Nun war CPR zum ersten Mal in der Lage, den MediaTek-Audio-Prozessor über Reverse Engineering, also Umgedrehte Fertigung, nachzubauen und dabei mehrere Sicherheitslücken aufzudecken.
04.02.22 - Team82 identifiziert 250. ICS-Schwachstelle und zieht Bilanz
Etwas mehr als zwei Jahre nach ihrer Gründung hat Team82, die Forschungsabteilung der Industrial-Cybersecurity-Spezialistin Claroty, ihre 250. kritische Schwachstelle in industriellen Kontrollsystemen (ICS) veröffentlicht. Die identifizierten Sicherheitslücken betreffen Software, Firmware und Kommunikationsprotokolle von Industrieanlagen sowie Einrichtungen der kritischen Infrastruktur und haben somit direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung weltweit, etwa im Bereich der Wasserversorgung. Gut Dreiviertel der Schwachstellen werden dabei als kritisch oder ernsthaft eingestuft. Durch die enge Zusammenarbeit mit Clarotys Partnern wie Rockwell Automation oder Siemens konnten diese behoben oder Handlungsempfehlungen zur Risikoreduktion gegeben werden. Angesichts der Tatsache, dass ein großer Teil der Legacy-Systeme noch immer zuverlässig in OT-Netzwerken läuft, ist die Suche nach Fehlern in leicht zugänglichen Automatisierungsprodukten und Netzwerkprotokollen ein notwendiger und elementarer erster Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit in Industrieunternehmen weltweit.
####################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
03.02.22 - Ransomware-Report 2021: Ein Ende von Verschlüsselungs-Trojanern ist nicht in Sicht
03.02.22 - Kriminelle nutzen Virusvariante Omikron als Thema für digitale Köder
03.02.22 - Probleme bei der Kundenauthentifizierung sind Umsatzkiller