14.07.22 - IT Security-Telegramm
Die Bitdefender Labs beobachten aktuell eine intensive Kampagne, Schadcode mit dem Exploit-Kit RIG auszuspielen.
Sophos veröffentlichte ihre jährliche Studie "State of Ransomware 2022", die einen Überblick über die Ransomware-Entwicklung in der Praxis gibt.
14.07.22 - Rote Linie überschritten: "RedLine Stealer" entwendet vertrauliche Anmeldeinformationen von Internet-Explorer-Nutzern
Die Bitdefender Labs beobachten aktuell eine intensive Kampagne, Schadcode mit dem Exploit-Kit RIG auszuspielen. Unter anderem verbreiten die Angreifer den Passwortdieb RedLine Stealer, um vertrauliche Anmeldeinformationen wie beispielsweise Passwörter, Kreditkarteninformationen, Krypto-Wallets und VPN-Login-Daten zu exfiltrieren. Deutschland ist nach Indien am stärksten von der weltweiten Kampagne betroffen, die seit Anfang April deutlich an Intensität zugenommen hat. Cyber-Kriminelle verbreiten das Exploit-Kit RIG für die Sicherheitslücke CVE-2021-26411 im Internet Explorer über Werbung auf legitimen Webseiten. Danach spielen sie über diese Internet-Explorer-Sicherheitslücke unter anderem auch den RedLine-Stealer-Payload aus.
14.07.22 - Wenn Multi-Faktor-Authentifizierung nicht ausreicht: Schutz vor Social-Engineering-Attacken durch Verhaltensbiometrie
BioCatch, Unternehmen im Bereich der Verhaltensbiometrie, analysiert das Verhalten von Nutzern in Echtzeit. Ziel ist es, zu erkennen, ob eine Transaktion unter dem Einfluss von Cyberkriminellen erfolgt. Damit hilft das Unternehmen Banken, ihre Kunden vor unterschiedlichen Methoden von Social-Engineering-Attacken wie Authorized-Push-Payment-Betrug (APP) zu schützen. Die Zahl der Cyberangriffe in Europa und Deutschland steigt rasant. 2020 verzeichnete die Bundesrepublik mehr als 322.000 Angriffe mit unterschiedlichen Malware-Varianten pro Tag. Das geht aus dem Lagebericht des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) hervor. Vor allem Social-Engineering-Betrug gewinnt an Bedeutung. Eine spezielle Art von Betrug, der großen Schaden anrichtet, ist der sogenannte Echtzeitbetrug.
14.07.22 - Studie "State of Ransomware 2022": 67 Prozent der deutschen Unternehmen Erpresser-Malware betroffen
Sophos veröffentlichte ihre jährliche Studie "State of Ransomware 2022", die einen Überblick über die Ransomware-Entwicklung in der Praxis gibt. Der Report zeigt, dass 67 Prozent der in Deutschland befragten Unternehmen (global 66 Prozent) im Jahr 2021 von Ransomware betroffen waren, gegenüber 46 Prozent im Jahr 2020. Das durchschnittliche Lösegeld, das von deutschen Unternehmen gezahlt wurde, deren Daten bei ihrem größten Ransomware-Angriff verschlüsselt wurden, hat sich fast verdoppelt und beträgt 253.160 EUR. Nachdem in der Befragung im Vorjahr keine Unternehmen aus Deutschland eine Lösegeldsumme von 925.789 EUR (1 Million US-Dollar) oder mehr zahlten, ist dieser Wert bei der jüngsten Befragung auf 9 Prozent angesprungen (global 11 Prozent). 42 Prozent (global 46 Prozent) der deutschen Unternehmen, deren Daten verschlüsselt wurden, zahlten das Lösegeld, um ihre Daten zurückzubekommen, auch wenn sie über andere Mittel zur Datenwiederherstellung verfügten, z. B. Backups.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
13.07.22 - Echtes Zero Trust ist eher eine Reise ist als ein Ziel
13.07.22 - Cyberkrieg in der Ukraine: DDoS-Angriffe nehmen um 46 Prozent zu