17.10.22 - IT Security-Telegramm
Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, während eines laufenden Cyberangriffs bösartige Aktivitäten und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu verstehen.
Onfido, Anbieterin für Identitätsüberprüfung und Authentifizierung, gibt ihre Partnerschaft mit YesWeHack bekannt, Plattform für Bug Bounty und Vulnerability Disclosure Policy (VDP).
17.10.22 - "Detectree", Open Source Tool für Datenvisualisierung, vereinfacht die Datenanalyse, um während eines Sicherheitsvorfalls die Reaktionszeit zu verbessern
Viele Unternehmen stehen vor dem Problem, während eines laufenden Cyberangriffs bösartige Aktivitäten und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu verstehen. Dies verschlingt wertvolle Zeit und Ressourcen, die für die Eindämmung des Angriffs und die Schadensminimierung benötigt werden. Ein kostenloses Tool, das die verdächtigen Aktivitäten sichtbarer macht und in Relation zueinander stellt, löst diese Probleme. Detectree, entwickelt von WithSecure (ehemals F-Secure Business), ist ein Visualisierungs-Tool für Cybersicherheitsverantwortliche (auch bekannt als Blue Teams).
17.10.22 - Onfido investiert in neues Bug-Bounty-Programm auf der Plattform von YesWeHack
Onfido, Anbieterin für Identitätsüberprüfung und Authentifizierung, gibt ihre Partnerschaft mit YesWeHack bekannt, Plattform für Bug Bounty und Vulnerability Disclosure Policy (VDP). Die Partnerschaft ist Teil des kontinuierlichen Engagements von Onfido, ihre Plattform gegen Cyber-Bedrohungen zu testen und ihren Kunden sichere Lösungen zu bieten. Im Rahmen des Bug-Bounty-Programms erhält Onfido Zugang zur YesWeHack-Community von 40.000 Cybersecurity-Forschern und ethischen Hackern, um unbekannte Schwachstellen gegen eine finanzielle Belohnung aufzuspüren.
17.10.22 - ÖAMTC vertraut auf "Retarus Secure Email Platform"
Der ÖAMTC, größter Mobilitätsclub Österreichs, sichert ihre E-Mail-Kommunikation ab sofort mit der "Secure Email Platform" von Retarus ab. Dabei sorgt der deutsche Enterprise-Cloud-Dienstleister dafür, dass alle Daten des Vereins gemäß höchsten Datenschutzvorgaben wie der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Retarus waren auch die hohe Flexibilität der Lösung sowie die professionelle Unterstützung bei der Implementierung. Nicht zuletzt aufgrund seiner hohen Bekanntheit ist der Mobilitätsclub Österreichs ÖAMTC immer wieder Ziel von Cyberkriminellen. E-Mail ist dabei nach wie vor das potenzielle Haupteinfallstor.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
14.10.22 - Veracode erweitert die Fähigkeiten seiner in der EU ansässigen Plattform
14.10.22 - Claroty stellt neue Cybersicherheitsplattform für cyber-physische Systeme vor