01.02.23 - IT Security-Telegramm
Eine neue Studie von Thales hat ergeben, dass es den Verbrauchern branchenübergreifend an Vertrauen in den Schutz ihrer persönlichen Daten mangelt.
Check Point Research, die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies, beobachtete unterschiedliche Gruppierungen, die über verschiedene Kanäle den Protestierenden und Regierungskritikern im Iran helfen, virtuelle Begrenzungen und Restriktionen zu umgehen.
01.02.23 - Hacker-Gruppen nutzen Telegram, Signal und Dark Web, um Protestierende im Iran zu unterstützen
Check Point Research, die Forschungsabteilung von Check Point Software Technologies, beobachtete unterschiedliche Gruppierungen, die über verschiedene Kanäle den Protestierenden und Regierungskritikern im Iran helfen, virtuelle Begrenzungen und Restriktionen zu umgehen. Zu den wichtigsten Aktivitäten gehören dabei das Durchsickern und der Verkauf von Daten, darunter Telefonnummern und E-Mails von Beamten, sowie Karten von sensiblen Orten. CPR verfolgt die gemeinsame Nutzung von offenen VPN-Servern zur Umgehung der Zensur und die Berichte über den Internetstatus im Iran sowie das Hacken von Gesprächen und Anleitungen. Als Kanäle dienen beispielsweise Telegram, Signal und das Dark Web an sich.
01.02.23 - Auf der Suche nach Standard-Methodiken für Threat Hunting-Teams
Das Sans Institute, Anbieter von Cybersicherheitsschulungen und -zertifizierungen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Umfrage "Threat Hunting 2022". Die daraus bereits zum siebten Mal abgeleitete Studie unter Fachexperten aus aller Welt zeigt die wichtigsten Trends der Profession auf und wie sich das Threat Hunting immer weiter professionalisiert. Viele der Befragten wollen das Threat Hunting weiter verbessern. 51 Prozent sind jedoch der Meinung, dass die Fähigkeiten zur "Jagd" auf Bedrohungen in ihren Unternehmen noch ausbaufähig sind. In den nächsten Jahren wird die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern und Software-Tools, die als Multiplikatoren für die Threat Hunter fungieren, immer größer werden.
01.02.23 - Die große Mehrheit derjenigen, die Opfer von Datenschutzverletzungen wurden, haben negative Auswirkungen auf ihr Leben erfahren
Eine neue Studie von Thales hat ergeben, dass es den Verbrauchern branchenübergreifend an Vertrauen in den Schutz ihrer persönlichen Daten mangelt. Laut der Studie "2022 Thales Consumer Digital Trust Index: A Consumer Confidence in Data Security Report", die von Opinium in Zusammenarbeit mit der University of Warwick durchgeführt wurde, bringen Verbraucher Social Media-Plattformen (global 18 Prozent, in Deutschland 10 Prozent) das geringste Vertrauen für den Schutz ihrer persönlichen Daten entgegen. Im Gegensatz dazu ergab die Studie, dass die Verbraucher dem Bank- und Finanzwesen (42 Prozent, in Deutschland 45 Prozent), dem Gesundheitswesen (37 Prozent, in Deutschland 39 Prozent) und den Unternehmen der Unterhaltungselektronik (32 Prozent, in Deutschland 28 Prozent) beim Schutz ihrer sensiblen Daten am meisten vertrauen.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
31.01.23 - Sind Wardrobing und Account-Sharing Betrug?
31.01.23 - Quantum Builder verbreitet den Remote Access Trojaner Agent Tesla
31.01.23 - Verschlüsselte Malware und Office-Schwachstellen bereiten Grund zur Sorge