04.04.23 - IT Security-Telegramm
Angriffe auf Software-Schwachstellen zählen zu den größten Cybergefahren, doch viele Unternehmen tun sich schwer, die Lecks zügig und zuverlässig abzudichten. Warum eigentlich?
Das Jahr 2022 war für die Cybersecurity-Branche ein schwieriges Jahr: Zunehmende Spannungen in Osteuropa und im Nahen Osten, ein ständiger Strom kritischer Schwachstellen und Daten-Leaks, die das Innenleben organisierter cyberkrimineller Ransomware-Banden enthüllen.
04.04.23 - Jährlicher Ransomware-Report: KMU messen Cybersicherheit mehr Bedeutung zu
Datto, ein Kaseya-Unternehmen und Anbieterin von cloudbasierter Software und Security-Lösungen, die speziell für Managed Service Provider (MSPs) entwickelt werden, hat ihren Lagebericht "2022 State of Ransomware Report" veröffentlicht. Grundlage des Reports sind die Aussagen von knapp 3.000 IT-Profis in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in acht Ländern (USA, Kanada, Großbritannien, Deutschland, Niederlande, Australien, Neuseeland und Singapur). Der Bericht zeigt, dass sich KMU der zunehmenden Cyberbedrohungen bewusst sind und Ressourcen sowie Investitionen in Bereichen wie Netzwerk- und Cloud-Sicherheit bereitstellen.
04.04.23 - Adaptiva nennt die größten Herausforderungen beim Patchen von Drittanbieter-Anwendungen
Angriffe auf Software-Schwachstellen zählen zu den größten Cybergefahren, doch viele Unternehmen tun sich schwer, die Lecks zügig und zuverlässig abzudichten. Warum eigentlich? Immerhin 38 Prozent der Unternehmen halten ausgenutzte Software-Schwachstellen für eine der größten Bedrohungen ihrer Endpoint Security. Teilweise investieren sie mehr als 60 US-Dollar pro Jahr und Gerät in den Schutz der Systeme, dennoch benötigen 43 Prozent mindestens eine Woche, um selbst die kritischsten Patches auszurollen. Adaptiva erklärt, warum gerade die wichtige Aktualisierung der Windows-Anwendungen von Drittanbietern so herausfordernd ist.
04.04.23 - Übergeordnete Muster in der Bedrohungslandschaft identifiziert
Das Jahr 2022 war für die Cybersecurity-Branche ein schwieriges Jahr: Zunehmende Spannungen in Osteuropa und im Nahen Osten, ein ständiger Strom kritischer Schwachstellen und Daten-Leaks, die das Innenleben organisierter cyberkrimineller Ransomware-Banden enthüllen. Das Security Analytics and Research Team von Logpoint verfügt über eine Wissensdatenbank zu Cyber-Bedrohungen und die Mitarbeitenden nutzen dieses Fachwissen, um Unternehmen auf der ganzen Welt zu informieren und zu schützen. Zwischen November 2021 und November 2022 wurden auf der Grundlage von Erkenntnissen aus Kundentelemetrie, Incident Response, Untergrundüberwachung, proaktiver Bedrohungsforschung und nachrichtendienstlichen Beziehungen die folgenden übergeordneten Muster in der Bedrohungslandschaft identifiziert.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
03.04.23 - Bilanz nach drei Jahren Hybrid Work: Cybersicherheit noch immer größte Herausforderung
03.04.23 - Die NIS-2-Richtlinie tritt schon bald in Kraft – Handeln Sie jetzt!