07.07.23 - IT Security-Telegramm
Fortra hat die Ergebnisse ihrer diesjährigen Studie "IBM i Marketplace Survey" veröffentlicht. Die nunmehr zum neunten Mal durchgeführte Studie zeigt, welche Trends den globalen IBM i-Markt prägen und vorantreiben
Selbst die Angestellten der weltweit finanzstärksten Unternehmen haben unglaublich schlechte Passwortgewohnheiten; das zeigt die neueste Studie von NordPass.
07.06.23 - Studie offenbart anhaltenden Mangel an Kenntnissen und Qualifikationen als große Unternehmens-Herausforderung
Fortra hat die Ergebnisse ihrer diesjährigen Studie "IBM i Marketplace Survey" veröffentlicht. Die nunmehr zum neunten Mal durchgeführte Studie zeigt, welche Trends den globalen IBM i-Markt prägen und vorantreiben. Im Rahmen der diesjährigen Studie gaben 68 Prozent der Befragten an, dass die anhaltende Gefährdung der Cybersicherheit ihnen nach vor wie größte Sorgen bereitet – ein Anstieg gegenüber 62 Prozent im vergangenen Jahr. 27 Prozent der Befragten planen jedoch keine Cybersicherheits-Maßnahmen wie Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung sowie Viren- und Ransomware-Schutz, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.
07.07.23 - Studie: Die Angestellten der größten Unternehmen verwenden häufig leicht zu knackende Passwörter
Selbst die Angestellten der weltweit finanzstärksten Unternehmen haben unglaublich schlechte Passwortgewohnheiten; das zeigt die neueste Studie von NordPass. Während Experten für Cybersicherheit wiederholt die Unternehmen dazu auffordern, sich eindringlicher um die Passwortsicherheit zu sorgen, nutzen die finanzstärksten Unternehmen der Welt weiterhin zu schwache Passwörter – dazu gehören "123456" und "password". "Es ist schon paradox, dass gerade die Unternehmen, die über die finanziellen Mittel verfügen, um in Cybersicherheit zu investieren, diese schwachen Passwörter zulassen. Aber da generell viele Internetnutzer schlechte Passwortgewohnheiten pflegen, lässt sich das damit natürlich erklären.
07.07.23 - Deutschen Unternehmen mangelt es an Maßnahmen, um Ransomware und neuer Angriffsmethoden Herr zu werden
Ransomware-Angriffe stellen eine steigende Bedrohung für deutsche Unternehmen dar. Dies geht aus dem neunten jährlichen "State of the Phish"-Report hervor, den Proofpoint veröffentlicht hat. 85 Prozent der deutschen Unternehmen waren im vergangenen Jahr von einem Ransomware-Angriff betroffen. 63 Prozent dieser Angriffe waren erfolgreich. Weniger als die Hälfte (41 Prozent) der betroffenen Unternehmen erhielt nach der ersten Lösegeld-Zahlung wieder Zugriff auf ihre Daten. Bei 89 Prozent der deutschen Unternehmen (84 Prozent weltweit), die Ziel E-Mail-basierter Angriffe wurden, war wenigstens einer dieser Angriffe erfolgreich, wobei fast ein Drittel (31 Prozent) von direkten finanziellen Verlusten berichtete.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Meldungen vom Vortag
06.07.23 - Undo-Button: WithSecure macht Ransomware-Angriffe rückgängig