23.02.23 - IT Security-Telegramm
Die Anzahl der DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) hat im dritten Quartal 2022 stetig zugenommen, wie eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt.
Check Point Research (CPR) hat in ihrer jüngsten Veröffentlichung zu IT-Attacken im dritten Quartal des Jahres 2022 festgestellt: das Gesundheitswesen ist die am stärksten von Ransomware betroffene Branche.
23.02.23 - Hacktivisten adé: Wieder mehr intelligente DDoS-Angriffe im dritten Quartal 2022
Die Anzahl der DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) hat im dritten Quartal 2022 stetig zugenommen, wie eine aktuelle Analyse von Kaspersky zeigt. Vor allem von Profis durchgeführte Angriffe nahmen zu: sogenannte intelligente Angriffe verdoppelten sich sogar im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings ging die Zahl der Angriffe durch Hacktivisten, die in den ersten beiden Quartalen dieses Jahres zugenommen hatten, deutlich zurück. Mit DDoS-Angriffen wollen Cyberkriminelle den Betrieb einer Website stören oder diese vollständig lahmlegen. Die Angriffe zielen in der Regel auf staatliche Einrichtungen, Einzelhandels- oder Finanzunternehmen, Medien oder andere Organisationen ab.
23.02.23 - Gesundheitswesen am stärksten von Ransomware betroffen
Check Point Research (CPR) hat in ihrer jüngsten Veröffentlichung zu IT-Attacken im dritten Quartal des Jahres 2022 festgestellt: das Gesundheitswesen ist die am stärksten von Ransomware betroffene Branche. Ransomware-Banden konzentrieren sich zunehmend auf Krankenhäuser, vor allem wegen des hohen Drucks, der ausgeübt werden kann, um Lösegeld zu erpressen. CPR warnt Organisationen des Gesundheitswesens daher, in höchster Alarmbereitschaft zu bleiben, da Hacker dazu neigen, außerhalb der Geschäftszeiten zuzuschlagen, wenn weniger auf die Sicherheit geachtet wird. Bei den globalen Cyber-Attacken im Allgemeinen konnte CPR einen Anstieg von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnen – im Gesundheitswesen übrigens von fünf Prozent.
23.02.23 - Einzelhandel: Mit dieser Verteidigungsstrategie schützen Unternehmen ihre Daten vor Ransomware-Attacken
Nicht zuletzt aufgrund des explosionsartigen Wachstums des Online-Shoppings sind Einzelhändler zu einem Hauptziel von Hackern geworden. Laut dem Sophos-Report "State of Ransomware in Retail 2022" meldeten Einzelhändler im letzten Jahr einen Anstieg von Ransomware-Angriffen von 75 Prozent. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass im Jahr 2021 77 Prozent der Einzelhandelsunternehmen betroffen waren, gegenüber 44 Prozent im Jahr 2020. Nur 28 Prozent der befragten Einzelhändler geben an, dass sie einen Angriff abwehren konnten, bevor ihre Daten verschlüsselt wurden. Die durchschnittlichen Wiederherstellungskosten nach einem Ransomware-Angriff im Einzelhandel betrugen 2022 1,27 Millionen US-Dollar, und die durchschnittliche Lösegeldzahlung belief sich auf 226,044 US-Dollar.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der IT-Security, Safety- und High Availability-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von IT SecCity.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen - ein Klick auf die entsprechenden Links und Sie befinden sich an den gewünschten Plätzen auf IT SecCity.de und den Schwester-Magazinen SaaS-Magazin.de und Compliance-Magazin.de - einfacher geht's wirklich nicht!
Klicken Sie hier, um den kostenlosen Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
####################
Meldungen vom Vortag
22.02.23 - Cyberkriminelle erbeuten durch Phishing-Angriffe vier Millionen Euro
22.02.23 - WithSecure warnt vor Schwachstelle in Microsoft Office 365 Message Encryption