Malwarebytes schützt Daten und Computer des NASCAR-Rennsportteams "Circle Sport-Leavine Family Racing" (CSLFR)
Das CSLFR wandte sich in einem frühen Stadium des Angriffs an Malwarebytes
Malwarebytes ist ab sofort für den Schutz der Daten und Computer des NASCAR-Rennsportteams "Circle Sport-Leavine Family Racing" (CSLFR) verantwortlich. Die beiden Unternehmen haben außerdem eine gemeinsame Initiative gestartet, um Unternehmen aller Größen und Privatanwender über die sehr realen Bedrohungen durch Malware und Spyware aufzuklären.
Der Kooperation vorausgegangen war ein Angriff der TeslaCrypt-Ransomware auf die Computer des Teams, bei dem Daten im Wert von 2 Millionen USD als Geisel genommen wurden. Die Daten, für die die Ransomware die Zahlung eines Lösegelds innerhalb von 48 Stunden forderte, umfassten technische Auswertungen, Bauteillisten und individuelle Rennsimulationen, deren Rekonstruktion 1.500 Mannstunden an Arbeitszeit in Anspruch genommen hätte.
Das CSLFR wandte sich in einem frühen Stadium des Angriffs an Malwarebytes. Nachdem die Daten ausgelöst waren und Malwarebytes auf allen Rechnern des Teams installiert wurde, identifizierte und beseitigte Malwarebytes Rückstände und Spuren der Schadsoftware auf über 10.000 Dateien.
"Vor dem Angriff haben wir gedacht, unsere Daten seien mit Anti-Virensoftware und einer Firewall ausreichend geschützt", erklärt Jeremy Lange, Vizepräsident bei CSLFR. "Aber das sind ganz neue Bedrohungen. Dass man auf diese Art angreifbar ist, merkt man erst, wenn man es einmal erlebt hat."
Inzwischen schützt das NASCAR-Team all seine Computer und Daten mit Malwarebytes Anti-Schadsoftware vor Angriffen von Malware und Spyware. (Malwarebytes: ra)
eingetragen: 06.07.16
Home & Newsletterlauf: 12.08.16
Malwarebytes: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Invests
Ultramobiles Arbeiten sowie die sichere mobile Kommunikation (SMK) werden für immer mehr Bundesbehörden zu einem wichtigen Thema. Gleichzeitig rüstet der Bund beim Thema Cybersecurity weiter auf. In dem jüngsten Projekt statten ITZBund und Materna Virtual Solution erstmals eine Bundesbehörde flächendeckend mit 7.500 SecurePIM-Lizenzen für iOS-Dienstgeräte aus. Damit wird mobiles Arbeiten auf Geheimschutzniveau VS-NfD in Zukunft auf Smart Devices ermöglicht.
GlobalSign, eine globale Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) und Anbieterin von digitalen Signatur-, Identitäts- und Sicherheitslösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT), gibt bekannt, dass GetAccept den Digital Signing Service von GlobalSign in seine Digital Sales Room-Plattform integriert hat.
Vertiv, Anbieterin von Lösungen für kritische digitale Infrastrukturen und Kontinuität, wurde von der Keele Universität in Staffordshire, UK, mit der Lieferung eines energieeffizienten, unterbrechungsfreien Stromversorgungssystems (USV) sowie eines Batterie-Backups beauftragt. Die neuen Produkte ersetzen die alternden Geräte in den Rechenzentren der Universität.
Zscaler kündigte an, dass die Coats Group PLC, Herstellerin von Industriegarnen, die Cloud-Plattform "Zscaler Zero Trust Exchange" zur Sicherung ihrer Industrie-5.0-Transformation einsetzt. Coats implementiert Zscaler für User und Zscaler für IoT/OT im Zuge des Aufbaus eines Security Service Edge (SSE)-Ökosystems.
Controlware unterstützte die Luxemburger Unternehmensgruppe CQLT SaarGummi S.à r.l. gemeinsam mit dem Hersteller Palo Alto Networks bei der umfassenden Modernisierung der Firewall- und Netzwerk-Infrastruktur. Im Rahmen des Projekts stattete der Produzent von Dichtungssystemen für die Automobil- und Baubranche zwölf global verteilte Standorte mit innovativen Next-Generation Firewalls und SD-WAN-Strecken aus und führte sie in einem leistungsfähigen, zentral verwalteten Verbund zusammen.