Monitoring und Security
Schweizer Unternehmen setzen bei der Überwachung industrieller Netzwerke auf deutsche Technologie
Deutsches Unternehmen Rhebo GmbH und Emitec AG aus der Schweiz gehen Kooperation für Monitoring und Sicherheit industrieller Netzwerke ein
Mit der Kooperation der Schweizer IT-Lösungsanbieterin Emitec Datacom, einem Tochterunternehmen der Emitec AG, und des Leipziger Technologieunternehmens Rhebo können Schweizer Unternehmen der Industrie 4.0 und Kritischen Infrastrukturen (Kritis) in Zukunft zuverlässig ihre industriellen Netzwerke gegen Störungen und Cyberangriffe absichern. Emitec Datacom ist in der Schweizer IT-Landschaft führender Anbieter effektiver Lösungen für Netzwerk- und Datenmanagement und blickt auf über 24 Jahre Erfahrung zurück. Zu seinen Kunden gehören neben verschiedensten Energieversorgern auch eine Vielzahl der Schweizer Top 500 Unternehmen.
In den Bereichen Monitoring und Security ergänzt Rhebo mit ihrem Produkt "Rhebo Industrial Protector" zukünftig das Portfolio von Emitec. Rhebo gewährleistet mit der selbstlernenden Anomalieerkennung die lückenlose und detaillierte Überwachung industrieller Steuernetze. Dazu setzt das deutsche Unternehmen auf die Deep-Packet-Inspection-Technologie, die eine inhaltsgenaue Analyse jeglicher Datenpakete im Netzwerk in Echtzeit realisiert und Anomalien mittels Risikobewertung priorisiert. Unternehmen erhalten so ein Maximum an Transparenz und können umgehend auf mögliche Gefährdungen reagieren, welche die Anlagenverfügbarkeit und Sicherheit kompromittieren können.
Qualität, Innovation und Leidenschaft für Industrie 4.0
"Wir empfehlen unseren Kunden aus Industrie 4.0 und Kritis nur die wirklich passenden Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen", begründet Armin Diethelm, CEO der Emitec AG, die Kooperation. "Rhebo komplettiert mit seiner automatischen Anomalieerkennung für industrielle Umgebungen perfekt unser Portfolio. Erstmalig können wir unseren Kunden eine effektive Lösung anbieten, die eine lückenlose Protokollerkennung in Operational Technology (Steuer- und Automatisierungstechnik)-Netzen erlaubt. Für Betreiber Kritischer Infrastrukturen und vernetzter Industrieanlagen bedeutet das eine umfassende Absicherung gegen Betriebsstörungen, beispielsweise durch Fehler in der Konfiguration oder durch Cyberangriffe. Rhebo hat uns nicht nur technologisch überzeugt. Mit dem Sicherheitsaudit Rhebo Industrie 4.0 Stabilitäts- und Sicherheitsaudit (RISSA) bieten sie zudem eine einzigartige Dienstleistung, die unseren Kunden in kürzester Zeit hilft, Transparenz über ihre OT-Steuernetze zu erhalten und diese nachhaltig zu sichern und zu managen."
RISSA bietet eine schnelle und zugleich detaillierte Analyse industrieller Steuernetze. Die Identifikation aller Netzteilnehmer und deren Kommunikationsmuster liefert eine vollständige digitale Transparenz für Produktionsumgebungen und Kritische Infrastrukturen. Für Schweizer Unternehmen sind gerade solche Innovationen wegweisend für das zukünftige Management der Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Vernetzung ergeben.
"Die Schweiz ist ein sehr aufgeschlossener Markt", bestätigt Klaus Mochalski, CEO der Rhebo GmbH. "Das zeigt sich für mich immer wieder in den Gesprächen mit Akteuren der Schweizer Industrie. Die Unternehmen haben die Herausforderungen und Notwendigkeiten verstanden und wollen die Entwicklung von Industrie 4.0 und dem Industriellen Internet der Dinge aktiv mitgestalten. Emitec Datacom hat uns deshalb auch als führender Berater und Anbieter von IT-Lösungen mit hohem Innovations- und Qualitätsanspruch überzeugt. Das professionelle Gesamtportfolio, die langjährige Expertise und eine echte Leidenschaft für Innovation machen Emitec zu einem perfekten Partner für uns." (Rhebo: ra)
eingetragen: 20.11.17
Home & Newsletterlauf: 18.12.17
Rhebo: Kontakt & Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.