Sicherheit von Unternehmen garantieren
Laut aktueller Studie ist Cyber wichtigster Risikofaktor für Unternehmen
Dem Bewusstsein müssen jetzt bei Unternehmen Taten folgen
Bei der von der Allianz Global Corporate & Specialty durchgeführten Befragung (Allianz Risk Barometer 2020) von 2.700 Risikoexperten aus 100 Ländern über die bedeutendsten Risiken für Unternehmen stehen erstmals weltweit Cyber-Bedrohungen an der Spitze. Für 39 Prozent der Befragten sind Cyberrisiken demnach des Top-Risiko, gefolgt von 37 Prozent, die Betriebsunterbrechungen als wichtigstes Risiko ansehen. In Deutschland sehen mit 55 Prozent der Befragten Betriebsunterbrechungen als wichtigstes Risiko, gefolgt von Cyber-Vorfällen auf Patz zwei mit 44 Prozent. An der zum neunten Mal jährlich erscheinenden Umfrage der Allianz haben Experten, Führungskräfte, Risk Manager und Versicherungsexperten teilgenommen.
"Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. begrüßt, dass das Bewusstsein über die Zentralität von Cyberrisiken jetzt auch bei vielen Unternehmen weltweit angekommen ist. Cyberkriminalität ist eine Gefahr für Unternehmen jeder Größe, KMU sind genauso betroffen wie Konzerne. Jetzt geht es darum, Konsequenzen daraus zu ziehen. Wenn Cyberrisiken für Unternehmen der wichtigste Risikofaktor sind, muss Cybersicherheit die erste Priorität des Risk Managements für Entscheidungsträger insbesondere in den Aufsichtsräten sein. Dazu gehört neben präventiven Maßnahmen auch die Vorbereitung auf den Krisenfall, eine souveräne Krisenmanagementstrategie und klare Krisenkommunikation.
Staatliche Organisationen allein werden nicht in der Lage sein, die Sicherheit von Unternehmen zu garantieren. Deswegen muss jedes einzelne Unternehmen Cyber-Kapazitäten aufbauen, um sich selbst zu schützen und damit die Wirtschaft - insbesondere am Hochtechnologiestandort Deutschland - gegenüber Cyberkriminalität robust abzusichern", erläutert Hans-Wilhelm Dünn, Präsident des Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. (Cyber-Sicherheitsrat Deutschland: ra)
eingetragen: 04.02.20
Newsletterlauf: 09.04.20
Cyber-Sicherheitsrat Deutschland: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.