Tiefgreifende Rückschlüsse auf Daten
Industriespionage 2.0: Auslesen persönlicher Benutzerdaten ermöglicht erheblichen Diebstahl von geistigem Eigentum eines Unternehmens
Profiling-Services können persönliche Daten mittels digitaler Fußabdrücke ungehindert einsehen
Das Auslesen persönlicher Benutzerdaten durch digitale Fußabdrücke ist die neue Art der Betriebsspionage! Unternehmen, gerade in entwicklungsintensiven Branchen, betreiben enormen Aufwand, um Daten, Betriebsgeheimnisse und Know-how zu sichern. Auf der anderen Seite lassen sie von Mitarbeiter auf den Endgeräten gesammelten Daten in der Regel außer Acht. Ein Fehler mit fatalen Folgen, denn: Digitale Footprints werden nicht nur für kommerzielle Zwecke genutzt, sondern lassen tiefgreifende Rückschlüsse auf jene Daten zu, die Unternehmen schützen wollen.
Das sagt Christian Ullrich, Head of Business Development bei Red Eagle, einem Value Added IT Distributor. Nach Angaben des IT-Sicherheitsexperten wird das geistige Eigentum von Mitarbeiter und Geschäftsführer über eine einfache Hintertür gelesen wie ein Buch. Profiling-Services können persönliche Daten mittels digitaler Fußabdrücke ungehindert einsehen.
"Jeglicher Schutz gegen eindringende Schadsoft- und Ransomware ist dann vergebens, wenn infizierte Endgeräte – mobil oder stationär – schützenswerte Daten preisgeben. Dieses Auslesen persönlicher Benutzerdaten wird eben nicht nur für Werbung genutzt. Was die wenigsten beachten, ist, dass Profis gerade über diese Daten konkrete Hinweise auf Unternehmensaktivitäten und Unternehmens-Know-how erhalten", erklärt Ullrich. (Red Eagle: ra)
eingetragen: 01.03.21
Newsletterlauf: 10.05.21
Red Eagle: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.