MSP-Report: Managed Services weiterhin auf Wachstumskurs - Angst der Kunden vor Cyberangriffen steigt
Steigende Security-Regulierungen verunsichern MSPs - Unterstützung und Schulungen seitens der Hersteller werden immer wichtiger
Anlässlich Barracudas diesjährigem "Global MSP Day" gibt die Cloud-Security-Spezialistin traditionell die Ergebnisse der nunmehr fünften Ausgabe ihrer Studie The Evolving Landscape of the MSP Business bekannt.
Einmal mehr zeigten sich die Anbieter von Managed Services äußerst positiv, was das Wachstum in diesem Bereich betrifft. Stammten im vergangenen Jahr immerhin schon 53 Prozent des Einkommens aus Managed Services, erwarten die Befragten für 2022 bereits 63 Prozent. Weltweit erwarten die Studienteilnehmer eine Umsatzsteigerung um rund ein Drittel.
Generell hat die Umfrage unter weltweit 500 Managed Service Providern mit fünf bis 250 Mitarbeitenden gezeigt, dass es in den verschiedenen Regionen ähnliche Chancen und Herausforderungen bei der Bereitstellung von Managed Services gibt und, dass die Kundenerwartungen einen ähnlichen Druck auf die Anbieter ausüben.
eingetragen: 29.05.22
Newsletterlauf: 11.07.22
Barracuda Networks: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Studien
Welchen Gefahren sind Unternehmen Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) derzeit ausgesetzt? Wo liegen ihre größten Herausforderungen? Und welche Rolle spielen Systeme zur Angriffserkennung dabei? Um diese und weitere Fragen zu beantworten, hat das Research- und Beratungsunternehmen techconsult im Auftrag der secunet Security Networks AG mehr als 120 KRITIS-Unternehmen im Rahmen der Studie "Angriffserkennung in Unternehmen Kritischer Infrastrukturen – wie deutsche KRITIS-Unternehmen mit den steigenden IT- und OT-Risiken umgehen" befragt.
Trellix stellte auf der RSA Conference 2023 neue Forschungsergebnisse vor. Die veröffentlichte Studie "The Mind of the CISO" ist das Ergebnis einer Umfrage unter globalen CISOs aus allen wichtigen Branchen. Die Studie gibt Erkenntnisse darüber, wie CISOs inmitten der turbulenten Bedrohungslandschaft arbeiten, welche Geschäftsbereiche sie behindern und was sie benötigen, um erfolgreich zu sein.
HackerOne, Anbieterin von Attack Resistance Management und Bug Bounty-Programmen, hat eine Umfrage durchgeführt, die sich mit den Auswirkungen von Budgetkürzungen auf die Cybersicherheit von Unternehmen auseinandersetzt. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie wichtig hochintegrierte Lösungen sind, um Cybersicherheitsressourcen zu optimieren und die Abwehr von Angriffen zu gewährleisten.
OpenText Cybersecurity hat die IT-Bedrohungslandschaft des letzten Jahres im aktuellen OpenText Cybersecurity Threat Report genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse basieren auf der Datenauswertung durch die "BrightCloud"-Threat-Intelligence-Plattform und zeigen eine Bandbreite von Risiken und Trends für verschiedene Unternehmensgrößen, Branchen und Standorte.
Zscaler veröffentlichte die Ergebnisse ihres 2023 ThreatLabz Phishing Reports. Der Report wertet zwölf Monate globaler Phishing-Daten aus der weltweit größten Inline-Sicherheits-Cloud aus, um die neuesten Trends, aufkommende Taktiken und die Branchen und Regionen zu identifizieren, die am stärksten von Phishing-Angriffen betroffen sind. Laut dem jüngsten Report beruht die Mehrheit der modernen Phishing-Angriffe auf gestohlenen Anmeldeinformationen und zeigt die wachsende Bedrohung durch Adversary-in-the-Middle (AitM)-Angriffe und die zunehmende Nutzung des InterPlanetary File System (IPFS).