IT-Sicherheitslage in Deutschland
Experten benoten die Lage der Cybersicherheit in Deutschland mit "3-"
Dringlichstes Problem ist die Bewertung der Schwachstellen mobiler Endgeräte, kundenspezifischer Web-Lösungen und am Netzwerkrand
(01.02.16) - Tenable Network Security hat die Ergebnisse ihrer weltweiten Umfrage "Global Cybersecurity Assurance Report Card 2016" veröffentlicht. Die Antworten und Schulnoten, mit denen die lokalen Teilnehmer der Umfrage die IT-Sicherheitslage in Deutschland bewerteten, wichen dabei häufig negativ vom internationalen Durchschnitt ab.
Die größten Probleme deutscher Unternehmen liegen laut der Umfrage bei der Bewertung der Schwachstellen mobiler Endgeräte und kundenspezifischer Web-Lösungen, bei denen Deutschland jeweils den letzten Platz der untersuchten Länder belegte.
Anders sieht es bei der Bewertung der Schwachstellen virtueller und physikalischer Server aus hier erhielten deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich die besten Noten.
Die Stärken deutscher Unternehmen:
1. Risiken bezüglich virtueller Server im Rechenzentrum bewerten (Note 2)
2. Risiken bezüglich physikalischer Server im Rechenzentrum bewerten (Note 2-)
3. Risiken an die Geschäftsleitung kommunizieren (Note 2-)
Die Schwächen deutscher Unternehmen:
1. Risiken bezüglich Mobilgeräte bewerten (Note 6)
2. Risiken bezüglich kundenspezifischer Lösungen bewerten (Note 6)
3. Risiken bezüglich Assets am Netzwerkrand / DMZ bewerten (Note 4)
Die Global Cybersecurity Assurance Report Card fasst Ergebnisse aus sechs Ländern und sieben vertikalen Branchen zusammen. Die Bewertung fand dabei anhand der US-Schulnoten A-F statt, die den deutschen Schulnoten 1-6 entsprechen.
(Tenable Network Security: ra)
Tenable Network Security: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.