Sicherheitsaspekte spielen eine große Rolle
ISDN-Ende: IT-Security rückt in Zeiten von IP aufgrund von Hackern und Malware noch mehr in den Vordergrund
Besonders für Unternehmen gilt es nun, "verborgene" Anschlüsse wie Alarmanlagen oder EC-Kartenleser zu überprüfen, damit bei der Umstellung keine Überraschungen auftreten
Alle noch existierenden ISDN-Anschlüsse der Telekom Deutschland AG werden Ende 2018 durch IP-basierte Lösungen ersetzt. Diese Umstellung betrifft bundesweit rund sechs Millionen ISDN-Anschlüsse. Was bedeutet diese Umstellungsphase nun konkret für diejenigen, die noch immer ISDN nutzen?
Besonders für Unternehmen gilt es nun, "verborgene" Anschlüsse wie Alarmanlagen oder EC-Kartenleser zu überprüfen, damit bei der Umstellung keine Überraschungen auftreten. Weiterhin sollten auch bereits umgestellte interne Netzwerke und Internet-Anbindungen einem Systemcheck unterzogen werden, um Qualität und gleichbleibende Bandbreite zu gewährleisten.
Wie immer spielen auch Sicherheitsaspekte eine große Rolle, die in Zeiten von IP aufgrund von Hackern und Schadsoftware (Malware) noch mehr in den Vordergrund rücken.
Bis zur ISDN-Abschaltung ist für viele Unternehmen also noch viel zu tun. Avaya hat zu diesem Thema eine nützliche Infografik zusammengestellt, die Sie im Anhang finden und gerne auch redaktionell verwenden können. Wir vermitteln bei Interesse auch gerne die richtigen Gesprächspartner von Avaya, so dass Sie noch mehr über die bevorstehende Abschaltung erfahren können. (Avaya: ra)
eingetragen: 18.05.16
Home & Newsletterlauf: 15.06.16
Avaya: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.