Transparency and Consent Framework
Einhalten der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erleichtern
Ein zentrales Verzeichnis für einheitliche Standards bei der Nutzereinwilligung
Commanders Act ist in das Verzeichnis anerkannter Anbieter von Nutzer-Einwilligungslösungen, sogenannten Consent-Management-Plattformen (CMP), aufgenommen worden, welches das IAB Europe (Interactive Advertising Bureau) im Rahmen seines Transparency and Consent Framework führt. Ziel dieses technischen Frameworks ist es, den verschiedenen Akteuren der Veröffentlichungskette (Publishern, Advertisern, Technologie-Partnern) das Einhalten der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erleichtern, indem die Kommunikation rund um die Einwilligung des Nutzers in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zentralisiert und standardisiert wird.
Im Unterschied zu manchen Consent-Management-Plattformen, die lediglich die vom IAB vorgegebenen Tags verwalten, beinhaltet die Privacy-Lösung von Commanders Act eine erweiterte Tag-Verwaltung. Die Aufnahme in dieses Verzeichnis ist auch eine Anerkennung dafür, dass Commanders Act nicht nur die in der IAB-Liste verzeichneten Anbieter, sondern auch alle übrigen Lösungen am Markt verwalten kann: vom A/B-Testing über Personalisierung bis hin zu Analytics und Empfehlungsmarketing.
Ziel des am 24. April 2018 veröffentlichten Transparency and Consent Framework des IAB Europe ist es, die verschiedenen Akteure der Wertschöpfungskette im Online-Marketing dabei zu unterstützen, die Vorgaben der EU-DSGVO zum Erfassen und Verarbeiten personenbezogener Nutzerdaten einzuhalten. Das Framework ermöglicht es außerdem, die Prozesse, über die ein Nutzer seine Einwilligung zur Datenverarbeitung gibt, zu standardisieren und die Information an alle Akteure der Wertschöpfungskette weiterzugeben: von Publishern über Anbieter digitaler Dienste bis hin zu ihren Partnern. In einem zentralen Register sind alle vom IAB zertifizierten Anbieter von Datenverarbeitungs- und Einwilligungslösungen verzeichnet.
Commanders Act hat dem Schutz von Nutzerdaten schon immer höchste Priorität eingeräumt und bietet seinen Kunden bereits seit 2012 die Privacy-Lösung an. Nach der Auszeichnung mit dem deutschen ePrivacy-Datenschutzprüfsiegel im Jahr 2017 ist die Aufnahme in das IAB-Verzeichnis eine weitere Bestätigung der Expertise von Commanders Act und seiner Fähigkeit, die von der DSGVO vorgeschriebenen Anforderungen an Geschäftsbedingungen, Infrastruktur, Dokumentation und Methoden zu erfüllen. (Commanders Act: ra)
eingetragen: 20.07.18
Newsletterlauf: 01.08.18
Commanders Act: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.