Denkweise von Cyber-Kriminellen verstehen
"FI-TS Management Forum 2016" fokussiert Cyber Crime und Cyber Security bei Banken und Versicherungen
Gesetzliche Initiativen zur Cyber Security wie das jüngst verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz
(19.02.16) - Die aktuellen Bedrohungen durch Cyber Kriminelle und der hohe Handlungsdruck bei Banken und Versicherungen im Bereich Cyber Security steht im Mittelpunkt des diesjährigen FI-TS Management-Forums. Unter dem Titel "Cyber Crime und Cyber Security in der Finanz- und Versicherungsbranche" lädt Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) am 10. März 2016 in die BMW-Welt nach München. Rund 500 Führungskräfte und IT-Experten von Banken und Versicherungen werden zur 15. Auflage des etablierten Branchentreffs erwartet.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit einer Keynote von James Lyne, Global Head of Security Research bei Sophos. Der "Security-Freak" taucht tief in die Denkweise von Cyber-Kriminellen ein und zeigt deren Vorgehen anhand von aktuellen Vorfällen.
"Die IT-Sicherheit ist bei Banken und Versicherungen zurzeit ein hochaktuelles Thema. Die Unternehmen rüsten massiv auf, um sich vor Angriffen und Erpressungen zu schützen", sagt Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von FI-TS. "Auf dem diesjährigen FI-TS Management Forum stehen daher aktuelle Themen wie etwa Angriffsszenarien im Mittelpunkt. Wir haben renommierte Sprecher gewinnen können, die praxisnah zeigen, wie sich Banken und Versicherungen wirkungsvoll schützen können."
Wirkungsvoller Schutz vor digitalen Dieben
Über aktuelle gesetzliche Initiativen zur Cyber Security wie das jüngst verabschiedete IT-Sicherheitsgesetz diskutieren anschließend Dr. Jan Sanders vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Melanie Kehr, CIO der BayernLB, Jürgen Schütz, Leiter IT Provinzial Rheinland Konzern und Dr. Walter Kirchmann von FI-TS.
Abgerundet wird das Programm durch einen Vortrag von Dr. Carsten Hesse von Riskworkers, einem Beratungsunternehmen für Sicherheits-, Risiko- und Krisenmanagement. Der Spezialist für Profiling und Social Engineering widmet sich den Fragen, wie Erpresser denken und welche zentralen Prozesse und Kommunikationswege Unternehmen bei Erpressungen aus der Krise helfen.
(Finanz Informatik Technologie Service: FI-TS: ra)
FI-TS: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.