Großer Hype um Big Data
ThoughtWorks identifiziert im Technology Radar einen gefährlichen Trend durch Datenspeicherung
Unternehmen sollen sich "Datensparsamkeit" als Haltung auferlegen
(24.02.14) - Das globale Technologie-Unternehmen ThoughtWorks hat den neuen "Technology Radar" veröffentlicht, der einen Fokus auf den Kontrast zwischen Erkenntnisgewinn durch umfangreiche Daten-Sammlung und dem Trend vieler Unternehmen, große Mengen persönlicher Daten zu speichern, legt. Der Technology Radar wird bereits im vierten Jahr vom Technical Advisory Board (TAB) von ThoughtWorks erstellt, das aus 20 führenden Experten, die Chief Technology Officer Dr. Rebecca Parsons als ständige Berater zur Seite stehen, besteht.
"Gegenwärtig gibt es einen großen Hype um das Konzept von Big Data und dies einhergehend mit der Auffassung, dass man sämtliche verfügbaren Daten aufnehmen und speichern sollte. Dieser Ansatz wirft ernsthafte Fragen bezüglich der Privatsphäre auf", kommentiert Chief Scientist Martin Fowler. "Wir verfechten den Ansatz, dass sich Unternehmen 'Datensparsamkeit' als Haltung auferlegen und nur das absolute Minimum an persönlichen Daten ihrer Kunden speichern sollten."
Weitere relevante Inhalte des Technology Radar sind:
>> Verbindung von "Physical" und "Digital": Leicht erschwingbare Endgeräte, offene Hardware-Plattformen und neuartige Kommunikations-Protokolle entfernen Computer vom Bildschirm und bringen sie in die Welt um uns, beispielsweise durch die Zunahme von tragbaren Devices.
>> Frühwahrnung im Produktionsprozess: Wir erkennen eine Vielzahl neuer Tools und Techniken für Logging, Monitoring, Speicherung und dem Abfragen von Daten.
>> JavaScript ist auf unaufhaltsamem Vormarsch: Das Ökosystem um JavaScript entwickelt sich kontinuierlich weiter, woraus zahlreiche interessante Tools resultieren.
"ThoughtWorks bringt Experten aus allen Ecken der Erde, von jedem Kontinent außer der Antarktis, zusammen, um in gemeinschaftlichem Bemühen den Technology Radar zu verfassen. Diese Vielfalt an Perspektiven in Verbindung mit tiefgreifendem Wissen über neue technologische Herausforderungen formen den Technology Radar", erläutert Dr. Rebecca Parsons, Chief Technology Officer. "Der Report repräsentiert eine Momentaufnahme der heutigen Zeit und hat die Intention, die Wahrnehmung und Erfahrung unserer Teams in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden zu reflektieren." (ThoughtWorks: ma)
ThoughtWorks: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.