WAN-Edge-Transformation: "Fortinet Secure SD-WAN" nimmt weiter Fahrt auf
Mehr als 21.000 Unternehmen weltweit nutzen bereits den sicherheitsgetriebenen Netzwerk-Ansatz für SD-WAN von Fortinet
Fortinet berichtet, dass "Fortinet Secure SD-WAN" sich immer mehr am Markt durchsetzt. Bereits über 21.000 Unternehmen aus verschiedenen Branchen nutzen die Software-Defined Wide Area Network-Lösung und somit den sicherheitsorientierten Netzwerkansatz von Fortinet. Die Lösung vereint SD-WAN der Enterprise-Klasse, fortschrittliche Sicherheits-Technologie und erweitertes Routing nahtlos in einem Angebot und unterstützt Kunden bei der Modernisierung ihres WAN Edge. Mithilfe des "FortiManager" lassen sich bis zu 100.000 SD-WAN-Standorte orchestrieren.
Für Unternehmen, die SD-WAN einsetzen, ist Cyber Security zu einem der wichtigsten Themen geworden. Immer mehr Organisationen greifen daher zu Lösungen, die Next Generation Firewall-Sicherheit eng mit SD-WAN-Funktionalität verbinden. Der aktuelle Gartner Magic Quardrant für Netzwerk-Firewalls prognostiziert: "Bis 2024 werden in Unternehmen mit mehreren Standorten 50 Prozent der Firewall-Neuanschaffungen SD-WAN-Funktionen beinhalten, wobei der Anteil der Cloud-basierten Dienste zunimmt. Heute sind es weniger als 20 Prozent." (Fortinet: ra)
eingetragen: 05.02.20
Newsletterlauf: 16.04.20
Fortinet: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Unternehmen
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland ist bereits einmal Opfer von Kriminalität im Internet geworden – Tendenz steigend. Die Initiative Sicher Handeln, die unter anderem von der Polizei und dem Verein Deutschland sicher im Netz e. V. getragen wird, leistet Aufklärungsarbeit für mehr Sicherheit im Netz – unter anderem durch Social-Media-Kampagnen.
PwC Luxemburg hat mit Exeon Analytics eine Partnerschaft zusammengeschlossen. Die angekündigte "Joint Business Relationship" ist ein wichtiger Schritt in der Zusammenarbeit bei der Bereitstellung von Netzwerk- und Cybersicherheitsdiensten, um die Sicherheit der Kunden von PwC gegen die zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwölf IT-Sicherheits-Zertifikate vergeben. Das BSI hat die Aufgabe, Zertifizierungen von IT-Produkten, -Komponenten und –Systemen durchzuführen. Die unabhängige Prüfung durch das BSI weist Vertraulichkeit, Authentizität und Verfügbarkeit transparent nach.
Im November 2023 feierte Patrick Kolla, Gründer und Visionär des Cybersecurity-Unternehmens Spybot, den zwanzigsten Geburtstag seines Unternehmens, das einst als Herzensprojekt zu Studienzeiten ins Leben gerufen wurde und inzwischen bereits seit Langem eine Vorreiterrolle im Bereich der Anbieter zum Schutz digitaler Daten und der Privatsphäre vom Netz besetzt.
Das Sans Institute arbeitet mit der Allianz zusammen, um die Allianz Cyber Talent Academy 2023 ins Leben zu rufen. Am 13. November wurde die Initiative gestartet, um den Skills Gap in der Cybersicherheit abzumildern.