Red Hat präsentiert integriertes, offenes Software-defined-Storage-Portfolio
Mit "Red Hat Ceph Storage" und "Red Hat Gluster Storage" können Unternehmen eine umfassende Lösung für steigende Anforderungen bei Storage-Workloads nutzen
(24.04.15) - Red Hat, Anbieterin von Open-Source-Lösungen, stellt ein einheitliches, offenes Software-defined-Storage-Portfolio zur Verfügung. Es kombiniert "Red Hat Ceph Storage", früher bekannt als "Inktank Ceph Enterprise", und "Red Hat Gluster Storage", bisher unter dem Namen "Red Hat Storage Server" geläufig. Das integrierte Storage-Portfolio soll Unternehmen bei der Verwaltung ihrer aktuellen und künftigen Storage-Workloads unter Verwendung von Open-Source-Software und Standard-Hardware helfen.
Die Ankündigung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im ständigen Bestreben von Red Hat, Unternehmen offene Software-defined-Storage-Lösungen bereitzustellen. Im Hinblick hierauf hat Red Hat Gluster bereits im Oktober 2011 und Inktank, Hersteller der Open-Source-Storage-Lösung Ceph, im Mai 2014 erworben. Das von Inktank entwickelte Produkt hat alle Prozesse von Red Hat zur Qualitätssicherung durchlaufen und ist nun eine vollständig von Red Hat unterstützte Lösung unter dem neuen Namen Red Hat Ceph Storage.
Sowohl "Red Hat Gluster Storage" als auch "Red Hat Ceph Storage" sind Lösungen für Scale-Out-Speichersysteme, die auf Standard-Hardware ablauffähig sind und stabile, programmierbare Architekturen bieten. Beide Lösungen sind jeweils für unterschiedliche Enterprise-Workloads konzipiert und auch für führende Hardware- und Software-Lösungen validiert. Das Produktangebot von Red Hat Storage gibt Unternehmenskunden die Sicherheit, dass sie eine für ihre Storage-Workloads optimierte offene Software-designed-Storage-Lösung erhalten.
Red Hat Gluster Storage ist bestens geeignet für Workloads in Bereichen wie Virtualisierung, Analytik oder File-Synchronisierung und -Sharing; Red Hat Ceph Storage ist für Workloads in Cloud-Infrastrukturen optimiert, die zum Beispiel auf OpenStack basieren. Beide Lösungen unterstützen zudem Workloads für Archivdaten oder Rich Media. Red Hat Gluster Storage und Red Hat Ceph Storage bieten Anwendern sowohl Wahlfreiheit als auch die Gewähr, dass ihre spezifischen Storage-Anforderungen optimal unterstützt werden. (Red Hat: ra)
Red Hat: Kontakt & Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Meldungen: Storage Management
SolarWinds hat Verbesserungen bei ihrem neuesten Produkt "SolarWinds Storage Resource Monitor" (SRM) angekündigt. Die IT-Abteilung erhält damit die erforderlichen Einblicke in herstellerunabhängige Speicherressourcen sowie die potenziellen Leistungsauswirkungen auf virtuelle Umgebungen. Dadurch kann die unternehmenswichtige Anwendungsleistung sichergestellt werden. In der neuesten Version erweitert SolarWinds SRM die herstellerunabhängige Speicherverwaltung durch Hinzufügen von Überwachungsfunktionen für die gängigen EMC-, Dell-, HP- und Dot Hill-Speicher-Array-Produktgruppen zum "SolarWinds Orion"-Technologie-Backbone.
FalconStor Software hat die allgemeine Verfügbarkeit ihrer "FreeStor"-Software bekannt gegeben, einer softwaredefinierten Speicherplattform für Unified Data Services. Die Software ergänzt die Speicherarchitektur um eine "Intelligent Abstraction"-Kernebene. Diese Schicht entkoppelt Applikationen, Daten und Workloads von der physischen Hardware sowie Netzwerken und Protokollen durch Virtualisierung, Datenservices und richtlinienbasierte Automatisierung.
Quantum stellt "Xcellis Workflow Storage" vor: eine neue performante Speicherlösung, die speziell entwickelt wurde, um anspruchsvolle Workflows zu optimieren und schneller Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen. Xcellis adressiert das explosive Wachstum unstrukturierter Daten und unterstützt Unternehmen dabei, sie mit Hinblick auf ihren strategischen Mehrwert besser zu kapitalisieren, indem Daten schneller, einfacher und kosteneffektiver geteilt und genutzt werden können.
Die "Festplatten Manager 15 Suite" der Paragon Software Group ist eine Lösung rund um das System- und Datenträgermanagement für den Privatanwender. Zuverlässige Sicherungs- und flexible Wiederherstellungsfunktionen, Optimierungswerkzeuge, alles für die perfekte Partitionierung, der neue Assistent zum Erstellen des "Paragon Rettungsmediums 3.0", sichere Datenlöschalgorithmen, Funktionen zum Umzug von Windows-Systemen auf neue Hardware und vieles mehr machen den "Festplatten Manager 15" zum perfekten Begleiter über den gesamten Lebenszyklus des PCs.
Quantum präsentiert mit "StorNext Connect" ein benutzerfreundliches Tool-Set, das die Installation, Erkennung, Management und Monitoring von StorNext-Umgebungen vereinfacht. Entwickelt für "Quantum StorNext 5 Appliances" und zunächst als Teil der "StorNext Pro"-Lösungen ausgeliefert, ermöglicht StorNext Connect-Nutzern die Bereitstellung oder ein Upgrade ihrer StorNext-Systeme. Potentielle Systemfehler lassen sich schnell identifizieren und lösen, um die Systemverfügbarkeit und die Leistung zu maximieren.