Dateitransfers per drag & drop
Festplatten als wechselbare Speicherarchive zu verwenden
Mit dem VPN-Server-App können Geschäftskunden im Handumdrehen sichere Verbindungen zu Unternehmensservern und -ressourcen herstellen
(26.03.14) - Das neue "ADM 2.1" von Asustor beinhaltet zahlreiche innovative Upgrades für alle Asustor NAS-Geräte. Die "MyArchive"-Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre Festplatten als wechselbare Speicherarchive zu verwenden. "File Explorer" verfügt nun über eine Miniaturbildvorschau und erlaubt Dateitransfers per drag & drop zwischen NAS und Computer. Weitere Neuerungen sind eine "VPN-Server-App" und eine Streaming-Video-Download-App, die Download-App "Takeasy" sowie das Add-On Download-Center Helper für Chrome und FireFox. Die mobile "AiMusic-App" kann zudem Musik vom NAS an Mobilgeräte streamen. Außerdem werden jetzt auch Bluetooth-Geräte unterstützt.
Das NAS-Betriebssystem ADM ist für die Nutzung von Apps gestaltet und bietet Anwendern über seine grafische Nutzeroberfläche ein einzigartiges und an die einfache Bedienung von Mobil- und Tablet-Geräten angelehntes Bedienerlebnis. ADM 2.1 erweitert die Kernfunktionalität des Systems und beinhaltet Upgrades integrierter Apps, wie des Speichermanagers und File Explorers, sowie eine erweiterte Unterstützung für Bluetooth-Geräte. Darüber hinaus wurde eine Vielzahl von Asustor intern entwickelter Apps zur schon umfangreichen App-Sammlung hinzugefügt, von denen sowohl Unternehmen als auch Heimanwender profitieren werden.
ADM 2.1 umfasst Upgrades der zentralen Apps des Betriebssystems, einschließlich des File Explorers, der nun über eine Miniaturbildvorschau sowie mit MyComputer über eine Desktop-Integration verfügt, die Nutzern die Möglichkeit gibt, Dateiverzeichnisse sowohl ihres NAS als auch ihres Computers über das File Explorer-Fenster zu sehen und Daten per drag & drop zwischen beiden zu übertragen. Darüber hinaus wird mit ADM 2.1 die innovative MyArchive-Funktion eingeführt, die exklusiv von Asustor entwickelt wurde.
MyArchive erlaubt Nutzern, ihre Festplatten als herausnehmbare Speicherarchive zu verwenden. Nutzer können so Festplatten jederzeit in ihr NAS einschieben und erhalten sofortigen Zugriff auf die Daten. Bei Nichtbenutzung können Festplatten zur Lagerung einfach entfernt werden. Dies ermöglicht Nutzern das Organisieren unterschiedlicher Datensammlungen (z. B. Filme, Musik und Fotos) sowie das bedarfsgerechte Austauschen dieser Datenträger. Ergänzend spart dies Energie und verlängert die Lebensdauer der Festplatten, da sie nicht ständig in Betrieb sind.
Zusätzlich steht eine neue VPN-Server-App zur Verfügung, mit der Geschäftskunden im Handumdrehen sichere Verbindungen zu Unternehmensservern und -ressourcen herstellen können. Nutzer, die Online-Videos zur Offline-Wiedergabe speichern möchten, werden sich über die neue Takeasy-App freuen. Takeasy ermöglicht Nutzern das komfortable Herunterladen von Online-Videos und -Wiedergabelisten auf ihr NAS, während sie im Internet surfen. (Asustor: ra)
Asustor: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.