Einsteiger-Storage-System: Hybride Speicherlösung
EMC bringt neue "VNXe"-Einsteigerversion und "Data-at-Rest Encryption" für VNX-Produktreihe
"VNXe3200" unterstützt bis zu drei Mal mehr virtuelle Maschinen als die Vorgängergeneration dank höherer Leistung auf gleicher Stellfläche
(03.06.14) - Die EMC Corporation erweitert die VNX-Serie für hybride Speicherlösungen um neue Produkte und Funktionen. Dazu gehört das Einsteiger-Speichersystem "VNXe3200", das EMC auf Grundlage der im vergangenen September eingeführten VNX-Produktreihe entwickelt hat. Es nutzt die Software "EMC MCx" (Multicore Optimization) und "EMC Fast" (Fully-Automated Storage Tiering), um die Leistung von Flash-Speicher besser auszuschöpfen. Das beschleunigt virtuelle Anwendungen und verbessert die Leistung gegenüber der Vorgängergeneration um den Faktor drei bei gleichem Platzbedarf. Das Speichersystem EMC VNXe3200 unterstützt alle wichtigen Protokolle, inklusive Fibre Channel.
Die weiteren Highlights des neuen VNXe-Systems:
>> Beschleunigung gemischter Workloads durch Unterstützung von jeweils bis zu drei Mal mehr virtuellen Maschinen, virtuellen Desktops, Microsoft- SQL-Transaktionen sowie Exchange-Mailboxen.
>> NAS oder SANs können mit der Management-Lösung EMC Unisphere in weniger als 15 Minuten eingerichtet werden; Microsoft-Anwendungen können bis zu drei Mal schneller verteilt werden.
>> Es bietet genug Leistung für hunderte virtueller Maschinen und Desktops in einer 2U-Konfiguration; Thin Provisioning und Datei-Deduplizierung ermöglichen weitere Effizienzsteigerungen.
>> Eine platzsparende Snapshot-Technik erstellt Kopien von Produktivdaten direkt über "EMC Unisphere".
Die VNXe3200 ist auch als Teil neuer Konfigurationen der integrierten Referenzarchitektur "Vspex Proven Infrastructure" erhältlich; das sorgt dafür, dass bis zu 125 virtuelle Maschinen und 500 virtuelle Desktops auf einer VNXe3200 vereint sind. Die neuen Vspex-Lösungen bewältigen bis zu 2.000 Exchange-Mailboxen und mehr als 20.000 Sharepoint-User.
"Project Liberty" eine virtuelle Storage-Software
Zudem hat EMC das "Project Liberty" angekündigt: Diese virtualisierte Storage-Software bietet die Datendienste und die komfortable Benutzerführung der VNX-Familie gleichzeitig ermöglicht sie flexible Einsatzszenarien, zum Beispiel auf virtuellen Servern oder in Hybrid Clouds. Das hilft Anwendern dabei, unterschiedliche und sich verändernde Arbeitslasten zu bewältigen und den jeweiligen Service-Level einzuhalten.
Ein Einsatzszenario für Project Liberty wird es sein, mehrere virtuelle Array-Instanzen innerhalb weniger Augenblicke hochzufahren, um zum Beispiel die Entwicklung neuer Test- und Entwicklungsanwendungen zu beschleunigen. Project Liberty ermöglicht es, diese neuen Anwendungen nahtlos auf physischen VNX-Systemen mit höheren Service-Leveln einzusetzen.
Mehr Sicherheit für Midrange-Anwendungen
Mit VNX D@RE (Data-At-Rest Encryption) bringt EMC eine Verschlüsselungsfunktion für gespeicherte Daten für die VNX-Produktfamilie. Da Kunden immer mehr sensible Daten auf einzelnen VNX-Maschinen speichern, steigt das notwendige Sicherheitsniveau. Das gilt vor allem für Branchen wie Gesundheit, Finanzen oder die öffentliche Hand. Diese müssen Daten besonders gut vor nicht autorisierten Zugriffen schützen, auch wenn Festplatten widerrechtlich aus der VNX entfernt wurden. VNX D@RE nutzt eine controllerbasierte Verschlüsselung, die alle Laufwerkstypen, Geschwindigkeiten und Kapazitäten unterstützt. VNX D@RE wird voraussichtlich im dritten Quartal 2014 als unterbrechungsfrei installierbares Upgrade für die neue VNX-Serie verfügbar sein. (EMC: ra)
EMC: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.