"Turbo vNAS"-Serie für KMU mit 10GbE-fähigem Modell
Effiziente Hardwareverschlüsselung und SSD-Cache-Beschleunigung
(04.02.15) - Qnap Systems bietet ab sofort die "TVS-x63 Turbo vNAS"-Serie mit vier, sechs oder acht Einschüben sowie die 10GbE-fähige Variante "TVS-863+". Die neuen Modelle für KMU verfügen über einen 2,4 GHz-Vierkernprozessor der AMD Embedded G-Serie und ein bis auf 16 GB erweiterbares RAM-Modul. Effiziente Hardwareverschlüsselung, SSD-Cache-Beschleunigung und die leistungsstarke AMD Radeon-Grafikkarte machen die Reihe zur einer optimalen Unified-Storage-Lösung.
Mit der neuen Serie TSV-x63 bringt Qnap Turbo vNAS als vier, sechs oder acht Bay-Modelle für kleine und mittlere Unternehmen auf den Markt. Der Experte für hochleistungsfähige NAS-Server hat die Modelle mit einem energieeffizienten AMD-64-Bit-2,4-GHz-Vierkernprozessor ausgestattet. Zudem verfügen sie über einen 4 oder 8 GB schnellen DDR3L-1600-RAM erweiterbar auf 16 GB. In Verbindung mit SATA-6-Gb/s sowie 2 Gigabit-LAN-Anschlüssen und 10GbE-Fähigkeit (im TVS-863+ ist 10GbE integriert) liefern sie auch bei mehreren parallel laufenden Arbeitsprozessen hohe Leistung. Die Systeme bieten AES-256-Bit-NAS-Volume-Verschlüsselung.
Dank QvPC-Technologie können Nutzer die neue Qnap Turbo vNAS-Serie TVS-x63 nach dem Anschluss von Tastatur, Maus und HDMI-Monitor als PC nutzen. Damit greifen sie direkt auf die auf dem NAS gespeicherten Daten zu oder führen parallel Anwendungen unter Windows-, Linux-, UNIX- und Android-basierten VMs aus. Zudem recherchieren Anwender mit mehrsprachiger Tastaturmöglichkeit im Internet oder geben 1080p-Videos zusammen mit bis zu 7.1-Kanal-Audio per XBMC wieder.
Die neuen Qnap Modelle TVS-x63 unterstützen die Ausgabe von multimedialen Inhalten in 4K-Ultra-HD. Hierfür schließen Anwender den NAS-Server per HDMI an einen 4K-UHD-Monitor an und profitieren von makellosen Bilddetails. "Dank 4K Ultra HD eignen sich die Modelle der Serie TVS-x63 flexibel für vielseitige Anwendungen und Arbeitsszenarien, so können etwa Fotografen ihre Bilder hochauflösend betrachten und sofort bearbeiten", fügt Fürlinger hinzu.
Laufen mehrere VMs mit der exklusiven Virtualization Station-Technologie von Qnap, so nutzen die neuen Qnap-Modelle die AMD-V-Virtualisierungstechnologie. Um virtuelle Speicherverwaltung und Virtualisierungsanwendungen zu vereinfachen, unterstützt die TVS-x63-Reihe zudem Virtualisierungslösungen von VMware, Microsoft und Citrix. (Qnap Systems: ra)
Meldungen: Storage-Systeme
Mit "rdx PowerEncrypt" von Overland-Tandberg steht für die Wechselplattentechnologie ab sofort eine Hardware-basierte Verschlüsselung auf 256-BIT AES XTS-Standard zur Verfügung. Darüber hinaus wurde die "rdxLock"-Software, die die revisionssichere Archivierung mit RDX WORM-Medien gewährleistet, durch die Wirtschaftsprüfungs-gesellschaft KPMG zertifiziert und bestätigt damit umfassenden Speicher- und Archivierungseinsatz. rdxLOCK beinhaltet darüber hinaus RansomBlock für Datenschutz vor Ransomware und Viren.
Overland-Tandberg gibt bekannt, dass die WORM (Write Once Read Many)-Funktion ihrer rdxLock Software von der KMPG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, einem der führenden Anbieter von Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Beratungsdienstleistungen in Deutschland, zertifiziert wurde. Die WORM-Funktion von rdxLOCK ist zudem ideal geeignet, um alle Anforderungen aktueller und zukünftiger Compliance-Regeln wie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Durch die Bereitstellung von Offline-Kassetten für die Archivierung spielen RDX-Lösungen weiterhin eine Schlüsselrolle bei Sicherheits- und Disaster Recovery-Konzepten.
Mit der Einführung der Enterprise-"Eternus"-Speicherlösungen "DX8700 S3" und "DX8900 S3" ebnet Fujitsu den Weg für organisches Datenwachstum bis in den zweistelligen Petabyte-Bereich. Die neuen Flaggschiffe aus der "Eternus DX"-Produktfamilie wurden speziell für Unternehmen entwickelt, die Speicherleistung von bis zu vier Millionen Input/Output Operationen pro Sekunde (IOPS) benötigen und von einem exponentiellen Datenwachstum auf bis zu 14 Petabyte ausgehen. Die weltweit verfügbaren Storage-Lösungen bieten zudem hohe Ausfallsicherheit und Always-On-Verfügbarkeit am Markt und sind eingebettet in die Eternus DX-Familie der neuesten Generation.
Die "Fujitsu Storage Eternus LT"-Bandsysteme unterstützen ab sofort die neueste Generation der "Linear Tape Open"-Magnetband-Speichertechnologie (LTO-7). Damit unterstreicht Fujitsu seinen Ansatz, mithilfe von Business-centric Storage-Lösungen das Sichern und Archivieren von Datenbeständen drastisch zu vereinfachen. Die Systeme von Fujitsu ermöglichen eine kostengünstige, skalierbare und zuverlässige Langzeit-Speicherung von Daten auf Magnetbändern, beispielsweise in Verbindung mit den kürzlich vorgestellten Data Protection-Appliances "Fujitsu Storage Eternus CS200c S2" und "Fujitsu Storage Eternus CS800 S6". Die neue LTO-7-Technologie reduziert die Backup-Zeiten deutlich, selbst bei Datensicherungen von mehreren Terabyte (2,7 Terabyte in der Stunde pro LTO-7-Tape). Im Vergleich zu älteren LTO-Generationen weist LTO-7 außerdem eine um den Faktor 2,4 höhere Systemkapazität auf.
Qnap Systems: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.