95 Prozent reduzierter WAN-Bandbreitenverbrauch
"VMstore"-Reihe: "T800"-Reihe benötigt nur ein Viertel des herkömmlichen Rack-Platzes
VMstore T800-Reihe geeignet für virtualisierte Umgebungen und Private Cloud-Systeme mit Hunderten oder Tausenden virtuellen Maschinen
(09.12.14) - Tintri, Herstellerin von Speicherlösungen für Virtualisierungs- und Cloud-Umgebungen, hat die "Tintri VMstore T800"-Reihe vorgestellt. Gleichzeitig bietet das Unternehmen auch ein Update seines Betriebssystems "Tintri OS" an, das ab sofort in der Version 3.1 verfügbar ist. Die Tintri VMstore T800-Reihe besteht aus den drei VMstore-Modellen T880, T850 und T820. Mit der nativen Datenverwaltung auf VM-Ebene von Multi-Hypervisor-Umgebungen ist die VMstore T800-Reihe geeignet für virtualisierte Umgebungen und Private Cloud-Systeme mit Hunderten oder Tausenden virtuellen Maschinen.
Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)
Das neue Flaggschiff, VMstore T880, bietet Unterstützung für bis zu 3500 virtuelle Maschinen, verfügt über 100 TB effektiver Kapazität und bis zu 140.000 IOPS in einem einzigen System mit nur vier Höheneinheiten. Gemeinsam mit Tintris eigener Management-Software Tintri Global Center, mit der sich zahlreiche VMstore Systeme verwalten lassen, können Kunden Umgebungen auf bis zu 35.000 virtuelle Maschinen, 1 PB nutzbarer Kapazität und 1,4 Millionen IOPS in einem einzelnen 42HE-Rack hochskalieren. Diese beispiellose Dichte erlaubt enorme Kosteneinsparungen im Vergleich zu traditionellen Storage-Lösungen..
"Performance wird heute vorausgesetzt. Geschwindigkeit ist selten der Hauptgrund für Storage-Probleme", sagt Ken Klein, CEO von Tintri. "Mit der T800-Reihe fordern wir traditionelle Storage-Lösungen noch stärker heraus. Wie viel lässt sich in vier Höheneinheiten unterbringen? Die T800-Reihe besitzt die Leistung für sehr große Umgebungen und die Intelligenz für VM-Level-Sichtbarkeit, Kontrolle, Automatisierung und Analytik. Wer möchte nicht die Arbeit mit nur einem Viertel des Platzbedarfs traditioneller Speicherlösungen erledigen?
Tintri bietet neue Ansätze für Speicherlösungen - nicht nur hinsichtlich ihrer Funktionsmöglichkeiten, sondern auch hinsichtlich des Designs und der Benutzeroberfläche - für eine völlig neue Anwendererfahrung."
Tintri OS 3.1 mit neuen Funktionen
Neue Funktionen von Tintri OS umfassen die Integration mit dem "VMware vCenter Site Recovery Manager" (SRM) für eine automatisierte Notfallwiederherstellung, das "SecureVM" für Data-at-Rest-Verschlüsselung und das "Rest API SDK" für die Workflow-Automatisierung und die Ecosystem-Integration.
Das Tintri OS ist branchenweit das erste und einzige Hypervisor-unabhänge Storage-Betriebssystem, das intelligent mit Anwendungen interagiert. Schlüsselfunktionen des neuen Tintri OS 3.1 sind:
Integration mit VMware vCenter SRM (Site Recovery Manager) für eine automatisierte Notfallwiederherstellung
Mit der Tintri ReplicateVM-Software kann für die Datensicherheit eine Replikation auf VM-Level einfach wie mit einem Mausklick aktiviert werden. Die Wiederherstellung aus replizierten Kopien benötigt mit Tintri ebenfalls nur wenige Mausklicks und ist genau so einfach wie eine Wiederherstellung von lokalen Sicherheitskopien. ReplicateVM bietet eine native Integration mit dem VMware SRM. Der SRM erhält damit die Einfachheit und Effizienz der Tintri VM-Replikation.
Die wichtigsten Vorteile der SRM-Integration von Tintri gegenüber der SRM-Integration traditioneller Speichersysteme sind erstens eine drastisch vereinfachte Replikationskonfiguration für Disaster Recovery-Workflows, zweitens ein um bis zu 95 Prozent reduzierter WAN-Bandbreitenverbrauch, drittens die Verfügbarkeit von Tintri VM-Klons für unterbrechungsfreie Disaster-Recovery-Tests und viertens sowohl geplante als auch ungeplante Failover.
SecureVM für die Verschlüsselung
Die T800 Serie schützt inaktive Daten ("Data-at-Rest") durch die Nutzung eingebauter Verschlüsselungsfunktionen von SSDs und HDDs. Zusätzlich können Administratoren Daten auf Tintri VMstore-Systemen mit der optionalen SecureVM-Software schützen. Diese verwendet AES256-Verschlüsselung für die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und Branchenstandards und ergänzt die physische Sicherheit lokaler und externer Rechenzentren. SecureVM nutzt die Hardware-Verschlüsselung von selbstverschlüsselnden Laufwerken (SEDs), sodass keine Leistungsverluste auftreten.
REST API SDK für die Workflow-Automatisierung
Das Tintri Automation Toolkit erlaubt die durchgängige Automatisierung von der VM bis direkt zum Massenspeicher sowohl mit PowerShell als auch mit den REST APIs. Administratoren können die Intelligenz für virtuelle Maschinen und die Leistungsfähigkeit des Datenmanagements von Tintri einsetzen, um diverse Workflows zu automatisieren, ohne exotische Konfigurationen vorhandener Massenspeicher kennen zu müssen. Virtuelle Infrastrukturen und Massenspeicher sprechen die gleiche VM-Sprache, sowohl bei der Verwaltung als auch beim Monitoring. (Tintri: ra)
Tintri: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.