Schutz von Identitäten
CyberArk kündigt Erweiterungen ihrer Identity-Security-Plattform an
Die CyberArk-Plattform basiert auf einer Reihe von grundlegenden Shared Services, darunter Identity Security Intelligence
CyberArk stellte auf ihrer Sicherheitskonferenz "CyberArk Impact 2022" mehrere Innovationen vor, die den Schutz von Identitäten auf ein neues Niveau heben. Die Erweiterungen betreffen das Privileged Access Management, das Identity Management, die Cloud-Sicherheit und das Secrets Management – und unterstützen Unternehmen damit bei der Umsetzung von Zero-Trust-Strategien.
Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Zum einen müssen sie die Sicherheitsgefahren minimieren, die durch die zunehmende Cloud-Nutzung und Einführung von (Software-as-a-Service) SaaS und der damit ansteigenden Anzahl von Identitäten verbunden sind.
Zum anderen ist eine Verstärkung der Verteidigungsmaßnahmen erforderlich, um auf immer raffiniertere Angriffsszenarien vorbereitet zu sein, die oft in Form von Ransomware und der Ausnutzung von Schwachstellen in der Software-Lieferkette auftreten. Aktuell kommen auf jede menschliche Identität 45 maschinelle Identitäten, und mehr als die Hälfte der Belegschaft eines Unternehmens hat Zugang zu sensiblen Unternehmensdaten.
Diese Herausforderungen erfordern eine umfassende Identity-Security-Lösung, wie sie CyberArk bereitstellt. Die CyberArk-Plattform für Identitätssicherheit ermöglicht den sicheren Zugriff für jede Identität, ob Mensch oder Maschine, auf jede Ressource oder Umgebung von jedem Ort und mit jedem Gerät. Das Lösungsportfolio wird kontinuierlich optimiert und erweitert. Aktuelle Neuerungen betreffen das Identity Management, die Cloud-Sicherheit und das Secrets Management. (CyberArk: ra)
eingetragen: 22.08.22
Newsletterlauf: 28.10.22
Sie wollen mehr erfahren?
CyberArk: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.