Privatsphäre beim Fernsehen schützen
Neue Security-Lösung sichert Smart TVs vor Malware-Bedrohungen
Eset präsentierte die "Eset Smart TV Security" auf dem Mobile World Congress
Bis Ende 2018 sollen laut aktueller Prognosen weltweit über 750 Millionen Smart TVs in Betrieb sein. Die mit dem Internet verbundenen Fernsehgeräte haben viele Vorteile, eröffnen Cyberkriminellen aber auch neue Möglichkeiten: Mit ihren Mikrofonen, Kameras und USB-Anschlüssen werden Smart TVs ein immer interessanteres Ziel von Malware-Angriffen. Eset präsentierte mit "Eset Smart TV Security" eine fortschrittliche Sicherheitslösung, die vor gezielten Malware-Angriffen auf vernetzte Fernseher und andere Geräte mit dem Android TV-Betriebssystem schützt.
Wenn Cyberkriminelle die Kontrolle gewinnen, können sie nicht nur weitere Geräte innerhalb des gleichen Netzwerks angreifen, sondern auch ihre Opfer ausspionieren, um an sensible und persönliche Daten heranzukommen. "Aufgrund dieser Risiken für Sicherheit und Privatsphäre sollten Nutzer darüber nachdenken, ihre smarten Haushaltsgeräte ebenso abzusichern wie ihre Laptops, Tablets und Smartphones. Sie wie ein normales Fernsehgerät, eine Uhr oder einen Wasserkocher zu betrachten, kann fatale Folgen haben", so Branislav Orlik, Mobile Security Manager bei Eset.
Smart TVs werden zweifellos zur Verbreitung von Ransomware beitragen, die seit einigen Jahren hartnäckig diverse Android-Geräte im Visier hat. Dieser Trend lässt sich bereits erkennen: Nachrichten über gesperrte Fernsehbildschirme und damit verbundene Lösegeldforderungen nehmen immer weiter zu. (Eset: ra)
eingetragen: 10.03.18
Newsletterlauf: 26.04.18
Sie wollen mehr über die Lösung erfahren?
Rundum-Schutz für Smart TVs: Die Eset Smart Security TV App schützt Nutzer mit einer Vielzahl an Sicherheits-Features
Eset: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.