Moderne Cybersicherheit setzt auf interaktives Teamwork
Geballte Threat-Intelligenz: Sophos kündigt "Sophos X-Ops" an
Sophos X-Ops vereint" SophosLabs", "Sophos SecOps" und "Sophos AI" unter einem Dach
Sophos kündigte "Sophos X-Ops" an, eine neue funktionsübergreifende Einheit aus "SophosLabs", "Sophos SecOps" und "Sophos AI". Die drei etablierten Cybersecurity-Experten-Teams werden vereint, damit Unternehmen noch effektiver gegen die sich ständig ändernden und immer komplexeren Cyberattacken verteidigt werden können. Sophos X-Ops vereint die prädiktiven, realitätsnahen und detailliert recherchierten Bedrohungsdaten aller Teams, um gemeinsam stärkere und innovativere Schutz-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen bereitzustellen.
Sophos veröffentlicht zudem die Studie "OODA: Sophos X-Ops Takes on Burgeoning SQL Server Attacks". Darin geht es um die Zunahme von Angriffen auf ungepatchte Microsoft SQL-Server. Die Ergebnisse beschreiben, wie Angreifer eine gefälschte Download-Seite und Graumarkt-Tools für den Fernzugriff nutzen, um Ransomware zu verbreiten.
Sophos X-Ops hat die Angriffe identifiziert und vereitelt, indem die Experten die Kenntnisse über die Vorfälle kombiniert, analysiert und Maßnahmen ergriffen haben. Bereits in der Vergangenheit tauschten die Experten-Teams Informationen aktiv aus. Der Schritt hin zu einem integrierten Sophos X-Ops Team beschleunigt und straft die Vorgehensweise, um ebenso schnell agierenden Angreifern zu begegnen.
"Moderne Cybersicherheit setzt auf hochgradig interaktives Teamwork. Mit der Weiterentwicklung der Branche haben sich die notwendigen Spezialisierungen in den Bereichen Analyse, Technik und Ermittlungen etabliert. Für skalierbare End-to-End-Operationen werden Softwareentwickler, Automatisierungsingenieure, Malware-Analysten, Reverse-Ingenieure, Cloud-Infrastruktur-Ingenieure, Incident-Responder, Dateningenieure und -wissenschaftler sowie zahlreiche andere Experten benötigt. Diese wiederum erfordern eine Organisationsstruktur, die Silos vermeidet. Wir haben drei weltweit anerkannte und erfahrene Teams innerhalb von Sophos zusammengeführt, um diese Bandbreite an kritischem Fach- und Prozesswissen bereitzustellen. Sophos X-Ops kombiniert die Stärken aller Teams – darunter die Analyse weltweiter Telemetriedaten von mehr als 500.000 Kunden, Funktionen zur Bedrohungserkennung, -reaktion und -beseitigung sowie künstliche Intelligenz – und verbessert so die Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen messbar", sagt Joe Levy, Chief Technology and Product Officer bei Sophos. "Moderne Angreifer sind oft zu gut organisiert und zu fortschrittlich, um sie ohne die kombinierte Expertise und operative Effizienz einer gemeinsamen Task Force wie Sophos X-Ops zu bekämpfen." (Sophos: ra)
eingetragen: 18.08.22
Newsletterlauf: 18.10.22
Sie wollen mehr erfahren?
Sophos: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.