Umfassender Schutz sensitiver Informationen
Das "Secure Icap Gateway" bietet Kunden mit einer Blue-Coat-Lösung die Möglichkeit, die umfangreiche Content-Analyse von Clearswift zu nutzen
Adaptive Redaktionsmöglichkeiten des neuen "Secure Icap Gateways" arbeiten mit IT-Lösungen für Anti-Malware und Data Loss Prevention zusammen
(25.02.14) - Clearswift hat den Launch ihres "Secure Icap Gateway" (SIG) bekanntgegeben. Secure Icap Gateway ist ein Gateway, das die Adaptive-Redaction-Technologie von Clearswift mit Icap-Protokoll integriert. Das Secure Icap Gateway bietet Kunden mit einer Blue-Coat-Lösung die Möglichkeit, die umfangreiche Content Analyse von Clearswift zu nutzen. Ohne Interaktion des Benutzers oder des Administrators können die neuen Technologien "Adaptive Redaction", "Structural Sanitization" oder "Document Sanitization" genutzt werden. Das Secure Icap Gateway identifiziert und entfernt sensible Daten zudem vollautomatisch.
Clearswift arbeitet mit dem führenden Anbieter für Business-Assurance-Technologie Blue Coat Systems zusammen, um das Secure Icap Gateway vollständig in die "Blue Coat Proxy SG"-Appliances zu integrieren und eine umfangreiche Informationssicherheitslösung aus einer Hand zu bieten. Dadurch erhalten Unternehmen die jeweils besten Technologien in der Branche, um so ein optimales Datenschutzkonzept umzusetzen. Blue Coat Proxy SG-Appliances fungieren als ein sicheres Web-Gateway, bieten Schutz vor Bedrohungen und sorgen mit Granularität für eine detaillierte Umsetzung der Richtlinien. Blue Coat Proxy SG-Appliances-bieten Lösungen für Antivirus, den Schutz vor Datenverlust sowie Identitäts- und Zugangsverwaltung und kommunizieren dabei über sichere Icap-Verbindungen. Die Unternehmen können so eine mehrschichtige Verteidigungsstruktur aufbauen. Die Verbindung des Secure Icap-Gateway mit den Proxy SG-Appliances stellt einen innovativen Gateway-Ansatz dar, der eingehende und ausgehende Kommunikation effektiv vor Bedrohungen aus dem Internet und vor Datenverlust nach außen schützt.
Heath Davies, Chief Executive von Clearswift: "Unser Fokus liegt auf dem Schutz der geschäftskritischen Informationen bei unseren Kunden. Durch die Zusammenarbeit mit Blue Coat wird sichergestellt, dass die ( ) adaptiven Redaktionsmöglichkeiten des neuen Secure Icap Gateways mit IT-Lösungen für Anti-Malware und Data Loss Prevention zusammenarbeiten. Unsere gemeinsamen Kunden weltweit erhalten mit dem Secure Icap Gateway eine integrierte Gateway-Lösung.
Ein Schwerpunkt der Funktionalität des Secure Icap Gateway liegt auf dem Schutz der Nutzer im Rahmen ihrer Tätigkeit und der Verhinderung des unbefugten Zugriffs auf kritische Informationen. Durch die Zusammenarbeit mit Blue Coat ergeben sich folgende Vorteile:
>> Benutzerrichtlinien: Die Identitäten der Nutzer werden von den Blue Coat ProxySG-Appliances authentifiziert und an den Secure Icap Gateway weitergegeben, damit granulare Benutzerrichtlinien auf die bidirektionale Kommunikation von Inhalten im Netzwerk angewendet werden können.
>> Granulare Steuerungsfunktionen: Mit der Adaptive-Redaction-Funktionalität von Clearswift hält das Gateway die Netzwerke nicht nur frei von Viren oder anderen schädlichen Inhalten, sondern gestattet die vollständige, granulare Steuerung der abgerufenen, aktivierten, übertragenen oder veröffentlichten Informationen. Darunter fällt auch unerwünschtes Internetsurfen oder der Schutz vor Datenverlust durch Instant Messaging Systeme.
>> Schutz: Der Schutz der Mitarbeiter vor ungewollter Datenweitergabe ist ein wichtiger Aspekt beim Einsatz der adaptiven Redaktion. Das Secure Icap Gateway schützt die Mitarbeiter und informiert sie, wenn sie unbeabsichtigt Informationen veröffentlicht hätten. Ferner hilft die Lösung dabei, kriminelle Handlungen beim Umgang mit sensitiven Daten zu erkennen.
Mit dem Clearswift Secure Icap Gateway können Unternehmen alle Vorteile von Web 2.0-Technologien nutzen und sich sicher sein, dass vertrauliche Daten und Unternehmensinformationen geschützt sind.
(Clearswift: ra)
Clearswift: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.